Version
5.2.2025
(modifiziert)
Elisabeth von Österreich zu „Madame Tussauds Wien (Museum)”, AT-1020 Wien
Joseph Haydn zu „Madame Tussauds Wien (Museum)”, AT-1020 Wien
Johann Strauß zu „Madame Tussauds Wien (Museum)”, AT-1020 Wien
Gustav Klimt zu „Madame Tussauds Wien (Museum)”, AT-1020 Wien
Albert Einstein zu „Madame Tussauds Wien (Museum)”, AT-1020 Wien
Bergdoktor zu „Madame Tussauds Wien (Museum)”, AT-1020 Wien
Falco zu „Madame Tussauds Wien (Museum)”, AT-1020 Wien
 zu „Madame Tussauds Wien (Museum)”, AT-1020 Wien
Foto: Gugerell

Museum

Madame Tussauds Wien

Im Wachsfigurenkabinett sind lebensnah nachempfundene Wachsfiguren von historischen Gestalten und Personen der österreichischen Geschichte ausgestellt: Sportler, Schauspieler, Musiker, Politiker und Models.

In der interaktiven Musikwelt treten auf: Hansi Hinterseer, Conchita Wurst, Michael Jackson, Katy Perry, Andreas Gabalier, Cro und Udo Jürgens. Der Bereich Kunst und Kultur ermöglicht die Begegnung mit Gottfried Helnwein, Sigmund Freud, Luciano Pavarotti, Ludwig van Beethoven, Friedensreich Hundertwasser, Herbert von Karajan, Richard Lugner und Gustav Klimt.

Der Party- und Hollywoodbereich ist mit Benedict Cumberbatch, Angelina Jolie, Morgan Freeman, Kate Winslet, Will Smith, Lady Gaga, Johnny Depp, Leonardo DiCaprio und Sandra Bullock besetzt. Julie Andrewa (als Maria von Trapp), Hand Sigl (als Bergdoktor), Daniel Craig, Alfred Hitchcock, Peter Alexander und Audrey Hepburn glänzen im Filmbereich. Der Sportbereich schließlich schmückt sich mit Renate Götschl, Hermann Maier, Herbert Prohaska und David Alabama.

POI

Im gleichen Haus

Choco­late Museum Vienna

Beitrag, 3.2.2025

Wien in Strauss und Braus

Wien feiert im Jahr 2025 seinen „Walzer­könig” Johann Strauss. Der Ver­fasser hat sich Museen und Aus­stellun­gen ange­sehen, eine Operetten­vorstellung besucht und war, weil es gerade in der Marx-Halle gastierte, virtuell in Pompeji.

Stichwort

Albert Einstein

Stichwort

Johann Strauss

Museum, Wien

Prater­museum

Kultur­ge­schichte des Ver­gnü­gens. Ge­schichte des "Wurstel­praters" und des "Grünen Praters".

Museum, Wien

KunstHausWien Museum Hundert­wasser

Museum, Wien

Circus- und Clown­museum Wien

Museum, Wien

Johann Strauss Wohnung

Johann Strauß (Sohn), erfolg­reich­ster Spross der Walzer­dyna­stie, kom­po­nierte hier das oft­mals als „in­offi­zielle öster­reichi­sche Hymne” be­zeich­nete Opus 314, der Walzer „An der schönen, blauen Donau”. Gemälde, Fotos, Auto­gra­phen, Er­inne­rungs­stücke.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997077 © Webmuseen Verlag