Beitrag v.
11.6.2018
 zu „Mälzerei-Museum (Museum)”, DE-97833 Frammersbach

Museum

Mälzerei-Museum

Orber Straße 103
DE-97833 Frammersbach
Feb bis April:
2./4. So/Mt 15-16 Uhr

In einer Mälzerei wird durch Mälzen aus Getreide Malz hergestellt. Das Mälzen ist ein kontrollierter Keimvorgang, bei dem aus Getreide Malz entsteht. Das sogenannte Grünmalz wird auf der Darre getrocknet und somit lagerfähig. Durch den Keimvorgang werden im Korn Enzyme gebildet, die später für den Stärke- und Eiweißabbau während des Bierbrauens notwendig sind. Die Trocknung beeinflusst die spätere Bierfarbe.

Die Ausstellung erstreckt sich über vier Stockwerke. Zu sehen sind neben mechanisierten Maschinen aus Holz auch Handgeräte, Sudkessel und vieles mehr, dazu Fotos aus der Zeit, in der das Eis für die Kühlung des Gerstensaftes noch im Winter gebrochen wurde.

POI

Bis 27.10.2024, Aschaffenburg

Was vom Ende bleibt

Die grie­chi­sche Religion hatte eine von uns grund­legend ver­schie­dene Vor­stellung vom Jen­seits und ver­sprach keine Hoffnung auf Erlösung. Die Sorge, nach dem Tod ver­gessen zu werden, spielte eine große Rolle.

Museum, Lohr am Main

Spessart­museum

Mensch und Wald: Gesell­schaft, Kultur und Wirt­schaft vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Glas aus dem Spes­sart, der Spes­sart als Holz­liefe­rant und Roh­stoff­lager, typi­sche Hand­werke, Wohnen im Schloß (Schnee­witt­chen), Spes­sart­räuber.

Museum, Frammersbach

Fuhr­mann und Schneider Museum

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus mit Plumps­klo und Nutz­gärt­chen. Fuhr­manns­wesen und Heim­schnei­de­rei, Er­geb­nisse der histo­ri­schen For­schung in Fram­mers­bach. Kneipe der 1950er Jahre.

Museum, Lohr am Main

Iso­la­toren­museum

Por­zel­lan und Glas-Iso­la­toren aus 40 Ländern von der Jahr­hun­dert­wende bis heute, aus­ge­stellt in einer ehe­ma­li­gen Trafo­station.

Museum, Lohr am Main

Städti­sches Schul­mu­seum Lohr am Main

Schule und außer­schu­li­sche Er­zie­hung im Kaiser­reich um 1910 und im Dritten Reich, Schule als Spie­gel­bild des Staa­tes.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100456 © Webmuseen Verlag