Mälzerei-Museum
Frammersbach: Ausstellung über das Mälzen: ein kontrollierter Keimvorgang, bei dem aus Getreide Malz entsteht. Mechanisierte Maschinen aus Holz, Handgeräte, Sudkessel und vieles mehr.
In einer Mälzerei wird durch Mälzen aus Getreide Malz hergestellt. Das Mälzen ist ein kontrollierter Keimvorgang, bei dem aus Getreide Malz entsteht. Das sogenannte Grünmalz wird auf der Darre getrocknet und somit lagerfähig. Durch den Keimvorgang werden im Korn Enzyme gebildet, die später für den Stärke- und Eiweißabbau während des Bierbrauens notwendig sind. Die Trocknung beeinflusst die spätere Bierfarbe.
Die Ausstellung erstreckt sich über vier Stockwerke. Zu sehen sind neben mechanisierten Maschinen aus Holz auch Handgeräte, Sudkessel und vieles mehr, dazu Fotos aus der Zeit, in der das Eis für die Kühlung des Gerstensaftes noch im Winter gebrochen wurde.