Version
21.10.2019
 zu „Märchenwache (Museum)”, DE-34270 Schauenburg

Museum

Märchenwache

Lange Straße 2
DE-34270 Schauenburg
05601-925-678
info@maerchenwache.de
Ganzjährig:
So 15-18 Uhr

Wachtmeister Johann Friedrich Krause und die junge Marie gelten als Märchenzuträger der Brüder Wilhelm und Jacob Grimm. Eine Hauptaufgabe sieht die Märchenwache darin, die Märchen der Brüder Grimm in verschiedenen Kunstformen aufzugreifen: Bücher, Holzschnitte, Kupferstiche und Zeichnungen der Märchen. Leihgaben des Brüder-Grimm-Museums komplettieren die Sammlung.

POI

Verbund, Kassel

Hessen Kassel Heritage

Mannig­faltige und bedeu­tende Kunst­schätze aus land­gräf­licher und kur­fürst­licher Sammel­leiden­schaft.

Gebäude, Kassel

Her­ku­les-Mo­nu­ment

Okto­gon mit Aus­sichts­platt­form, darüber monu­men­tale Herku­les­statue.

Gebäude, Kassel

Weißen­stein­flügel

Im Zwei­ten Welt­krieg un­be­schä­digt geblie­be­ner Schloss­flügel mit noch ur­sprüng­licher Raum­ein­teilung. Einige Stücke origi­na­len Mobi­liars der Zeit um 1790, er­gänzt durch quali­täts­volle Objekte aus anderen Kas­seler Schlös­sern.

Museum, Kassel

Ge­mälde­galerie Alte Meister

Gemäldesammlung von europäischem Rang des kunstliebenden Landgrafs Wilhelm VIII. (1682-1760). Beachtenswerte Werke aus fürstlichem Besitz, dazu zahlreiche Erwerbungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Albrecht Dürer ("Elsbeth Tucher"), Lucas Cranach, Albrecht

Museum, Kassel

Museum Schloß Wilhelms­höhe

1786 bis 1798 errichtetes Schloß, ursprünglich Sommerresidenz der Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel. Im umgebauten Ballhaus neben dem Schloss finden in den Sommermonaten Sonderausstellungen statt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100975 © Webmuseen Verlag