Museum

Märkisches Museum

Witten: Sammlung mit rund 4.500 Werken deutscher Malerei und Grafik des 20. Jahrhunderts. Einen Schwerpunkt bildet das deutsche Informel.

Das Märkische Museum Witten verfügt über eine Sammlung mit rund 4.500 Werken deutscher Malerei und Grafik des 20. Jahrhunderts. Einen Schwerpunkt bildet das deutsche Informel, in Wechselausstellungen werden aktuelle Entwicklungen der deutschen und internationalen Gegenwartskunst vorgestellt.

Im Zentrum steht eine der größten Sammlungen zum deutschen Informel, unter anderem mit Werken von K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Emil Schumacher und Fred Thieler. Die Entwicklung der Abstraktion seit 1945 wird durch Schwerpunkte zu surrealen Tendenzen der Nachkriegszeit oder in Gestalt von Werkgruppen von Willi Baumeister und Carl Buchheister veranschaulicht. Gleichermaßen dokumentiert die Sammlung Strömungen geometrischer Abstraktion und deren Weiterentwicklung.

Auch die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen spielt eine wichtige Rolle.

Märkisches Museum ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102442 © Webmuseen