Museum, Magdeburg

Kunst­museum Kloster Unser Lieben Frauen

Romanische Klosteranlage. Skulpturen der klassischen Antike, mittelalterliche Holzskulpturen und die Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Im oberen Tonnengewölbe europäische Kunst der Gegenwart. Werke von Giovanni Anselmo, Mario Merz, Siegfried Anzinger,

Museum, Magdeburg

Kultur­histo­risches Museum

Ur- und Früh­ge­schichte, Stadt­ge­schichte, Kunst­hand­werk, Malerei und Grafik, Möbel, Numis­matik.

Zoo, Magdeburg

Zoo Magde­burg

Etwa 900 Tiere in 180 Arten, mit Schwer­punkt auf Säuge­tieren und Vögeln. Savannen­landschaft „Africambo”, Schim­pansen, Spitz­maul­nashörner, Giraffen, Blutbrust­paviane u.v.m.

Bot. Garten, Magdeburg

Gruson-Gewächs­häuser Magde­burg

Zehn Schau­gewächs­häuser mit über 4.000 Pflan­zen­arten aus den Tropen und Sub­tropen. Exo­ti­sche Fische, Rep­tilien und Frösche. Die Pflanzen­samm­lung geht auf den Magde­burger Indu­striellen Her­mann Gruson (1821-1895) zurück.

Museum, Magdeburg

Museum für Natur­kunde

Zoo­logie, Geo­logie, Palä­onto­logie, Mine­ra­logie, Tiere der Heimat, Insekten, Spinnen, Harz-Mine­ralien.

Museum, Magdeburg

Lukas­klause

Mühle, Magdeburg

Histo­ri­sche Schiff­mühle am Petri­förder

Nach­bau einer histo­ri­schen Schiff­mühle von 1874. Wir­kungs­weise einer Schiff­mühle, der Ge­schich­te der Schiff­mühlen in Magde­burg.

Museum, Magdeburg

Technik­museum

Erlebnisort, Magdeburg

Jahr­tausend­turm im Elb­auen­park

60 Meter hohes Bau­werk in Holz-Leim­binder-Kon­struk­tion. Inte­grier­te Aus­stel­lung über 6.000 Jahre Ent­wick­lung von Mensch und Tech­nik.

Museum, Magdeburg

Circus Museum

Dres­sur, Arti­stik, Clow­nerie und Varieté. Modelle einiger Circus-Unter­nehmen, Ori­ginal­kostüme von Artisten, Plakate, Pro­gramme, Foto­grafien und Bücher. Bio­gra­phien berühm­ter Artisten, Domp­teure, Clowns und Magier.

Museum, Magdeburg

Gedenk­stätte Moritz­platz Magde­burg

Ehe­malige Unter­suchungs­haft­anstalt des Ministe­riums für Staats­sicher­heit der DDR.

Museum, Magdeburg

Magde­burger Friseur­museum

Frisier­salon aus dem Jahr 1929. Geräte der Bar­biere und Pe­rücken­macher, Haar­mode aus ver­schie­de­nen Zeit­epochen, Ent­wick­lung des Friseur­berufes.

Museum, Magdeburg

Dom­museum Otto­nianum

Die Zeit Kaiser Ottos des Großen. Archäo­logische Funde im und am Magde­burger Dom. Geschichte des Erz­bistums Magde­burg bis zum Aus­gang des Mittel­alters.

Museum, Magdeburg

Figuren­spiel­samm­lung Mittel­deutsch­land

Denk­mal­ge­schützt sanier­tes Rayon­haus von 1884. Ge­schich­te und Ent­wick­lung des Figuren­spiels seit seinen An­fängen um 1.500 v.Chr. bis in die Gegen­wart. Über 1.200 Puppen, Objekte und Ge­stalten.

Museum, Magdeburg

Literatur­haus

Schiff, Magdeburg

Elb­schlepp­dampfer „Württemberg”

Ge­schich­te der Elbe­schiff­fahrt.

Gebäude, Bernburg

Museum Schloss Bernburg

Ur- und Früh­ge­schichte der Saale­land­schaft, Kultur- und Technik­geschichte der Mühlen und Müller im unteren Saale­tal, Münz­kabinett mit aska­nischen Geprägen des 12. bis 19. Jahr­hun­derts, Modell der Resi­denz Bernburg im 17. Jhd. im Maß­stab 1:500. Mine­ra­logie, Histo­ri­scher Berg­bau, Male­rei und Grafik.

Museum, Schönebeck

Salz­land­museum

Ur- und Früh­ge­schichte, Kultur­ge­schich­te des Land­kreises, Salz­ge­schich­te, Elb­schiff­fahrt.

Techn. Denkmal, Hundisburg

Tech­ni­sches Denk­mal Ziegelei

Pro­du­zie­ren­des tech­ni­sches Denk­mal, grob­kera­mi­sche Er­zeug­nisse.

Museum, Zerbst

Stadt­museum

Ur- und Früh­ge­schich­te, Stadt­ge­schich­te im Zu­sammen­hang mit der Refor­mation und dem Bildungs­wesen.

Museum, Kleinmühlingen

Friedens­fahrt-Museum

Schwei­zer Militär­fahr­rad, Räder von Rad­sport­legen­den wie Gustav-Adolf „Täve” Schur und Olaf Ludwig, Ge­schichte des Fahr­rads und der Frie­dens­fahrt.

Bis 23.2.2025, Leipzig

Die 90er in Leipzig

Neben den Mög­lich­keiten der Freiheit gab es große Ent­täu­schun­gen und einen nicht erwarteten Nieder­gang: ein großer Teil der Erwerbs­tätigen aus Industrie und Verwaltung wurde arbeitslos und musste sich um­orien­tieren.

Museum, Hadmersleben

Kloster Hadmers­leben

Nahe­zu voll­stän­dig erhal­tenes roma­ni­sches Kloster. Erinne­rung an Johann Joachim Winckel­mann und an Fer­dinand Heine, den Nestor der deut­schen Getreide- und Zucker­rüben­züchtung.

Museum, Haldensleben

Museum Haldens­leben

Bis 23.2.2025, Brandenburg/Havel

Eiszeit Safari

Bis 26.1.2025, Leipzig

Impuls Rem­brandt

Das Aus­stellung gibt mit rund 120 Gemälden, Zeich­nungen und Radie­rungen von Rem­brandt und seinen Schülern Einblick in das Schaffen des Künstlers und einen der größten Werk­statt­betriebe der hollän­dischen Malerei des 17. Jahr­hunderts.

Museum, Egeln

Mu­seum für Vor- und Früh­ge­schich­te

Siedlungsgeschichte der Egelner Mulde.

Museum, Jerichow

Kloster­museum

Ge­schich­te und Bau­ge­schichte des Klo­sters. Techno­logie des Back­stein­baus.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970259 © Webmuseen Verlag