Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode
Die Mahn- und Gedenkstätte erinnert an die Zwangsarbeit in Wernigerode, den Aufbau des Zwangsarbeitslagers sowie die Umwandlung desselben in ein Außenkommando des Konzentrationslagers „Buchenwald”. Sie informiert zudem über die Nutzung des Lagergeländes nach 1945, einschließlich des Aufbaus der Gedenkstätte und bis heute.
Die Kubatur des KZ-Außenkommandos ist heute noch erkennbar. Fünf Baracken haben noch die originale Außenhülle, in einer der ersten beiden Baracken vom April 1941 ist im Innern auch der Zustand von 1943 (Struktur und Einrichtung) zu besichtigen.
Der Bibliotheksbestand umfasst Belletristik und Nachschlagewerke aus der Zeit des dritten Reiches, sach- und Fachliteratur zu Thematik 2. Weltkrieg, KZ, Nationalsozialismus und Rassenpolitik sowie Agitationsmaterial und Lexika aus der DDR-Zeit.