Ausstellung 01.07. bis 04.09.22

Maikäfer

#4 Biodiversität Freiburg

Bis 4.9.22, Naturhistorisches Museum Freiburg/Fribourg

Freiburg/Fribourg, Naturhistorisches Museum Freiburg: Die Geschichte der Maikäfer ist auch eine Geschichte über die Artenvielfalt und deren Bedrohung und eine Geschichte über den Wandel des Umgangs des Menschen mit der Natur.

„Es gibt keine Maikäfer mehr”, sang Reinhard Mey schon 1974. Er erinnert sich in dem Lied an seine Kindheit in den Vierzigerjahren, als er jedes Frühjahr erfolgreich mit einem grossen Schuhkarton losgezogen sei, um darin massenweise Maikäfer zu sammeln, und er fragt sich, was wohl aus all den Käfern geworden sei.

Wie ihm dürfte es vielen Angehörigen der älteren Generationen gehen, während manche Jüngere heute kaum noch wissen, wie so ein Maikäfer eigentlich aussieht. Grund genug, den Sechsbeinern mit den auffälligen Fühlern eine Ausstellung in der Biodiversitäts-Reihe zu widmen. Denn die Geschichte der Maikäfer ist auch eine Geschichte über die Artenvielfalt und deren Bedrohung und eine Geschichte über den Wandel des Umgangs des Menschen mit der Natur.

Naturhistorisches Museum Freiburg ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051651 © Webmuseen