Museum Starnberger See
malerisch!
Villen und Künstler*innen am Starnberger See
Historische Villen und Landhäuser prägen bis heute die Landschaft rund um den Starnberger See. In den Sommerhäusern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts begegneten sich Adel, Bürgertum und Künstlerschaft auf einzigartige Weise. Das gesellschaftliche Leben dieser Zeit ist ein besonderes Kapitel in der Kulturgeschichte.
Die Ausstellung basiert auf dem Buch „Sehnsucht Starnberger See. Villen und ihre berühmten Bewohner im Porträt” und entstand in Zusammenarbeit mit der Kunsthistorikerin Katja Sebald und nähert sich ausgewählten Villen über Kunstwerke, unter anderem von Lovis Corinth, Hermann Ebers, Franz von Lenbach, Gabriel von Max, Marie von Miller, Paul Thiem und Wilhelm Trübner.
Einige der Werke sind von großer kunsthistorischer Bedeutung und andere vor allem als Zeitdokumente wertvoll. Alle sind mit den Häusern und Bewohnern unmittelbar verbunden und viele waren nie zuvor öffentlich ausgestellt.
Im Rahmen der Ausstellung wird das Bild „Im Park” der Villa Knorr von Wilhelm Trübner vorgestellt, das mit Unterstützung des Freundeskreis Museum Starnberger See für die Sammlung des Museums erworben werden konnte.