Version
30.5.2024
(modifiziert)
Oswald Malura, Selbstporträt zu „Malura-Museum (Museum)”, DE-86944 Oberdießen
Oswald Malura, Selbstporträt, 1938

Museum

Malura-Museum

Mühlweg 2
DE-86944 Oberdießen
0170-3231634
museum@malura.info
Mai bis Juli, Sept bis Nov:
Sa-So 14-18 Uhr

Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen und Collagen des Münchner Malers Oswald Malura in einem von ihm sanierten alten Bauernhaus, das er seit 1975 als Sommeratelier genutzt hatte. Malura, der aus einfachen ländlichen Verhältnissen stammte, entdeckte früh seine Begabung und Leidenschaft für die Malerei. Aus dieser Erfahrung entstand später seine Vision, Menschen als "Gleichgesinnte im Geiste" zusammenzubringen, ihnen Kunst zugänglich zu machen und künstlerische Begabungen zu fördern.

POI

Museum, Landsberg am Lech

Neues Stadt­museum

Museum, Kaufbeuren

Iser­gebirgs-Museum

Volks­kunde, Indu­strie­ge­schich­te, Gab­lon­zer Schmuck, Glas, Tex­tilien, Krippen, Dar­stel­len­de Kunst.

Museum, Epfach

Museum Abo­diacum

400-jährige römi­sche Ge­schichte Epfachs (Abo­dia­cum), Modelle der Ge­bäude und der Be­festi­gungs­anlage, lebens­große Nach­bildung eines römi­schen Legio­närs.

Museum, Bad Wörishofen

Se­ba­stian-Kneipp-Mu­seum

Museum an historischem Platz im Kloster der Dominikanerinnen. Leben und Wirken von Sebastian Kneipp, seine Erfolge als Wasserdoktor, die 5 Säulen der Kneipp-Lehre. Geschichte des wiedergegründeten Klosters. QR-Codes, Duftstation, Kneipp-Videos.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2833 © Webmuseen Verlag