Version
16.5.2025
Mammut & Höhlenlöwe zu „Das Mammut und der Höhlenlöwe vom Vogelherd”, DE-89143 Blaubeuren

Ausstellung 16.05.25 bis 01.03.26

Das Mammut und der Höhlenlöwe vom Vogelherd

Urgeschichtliches Museum

Kirchplatz 10
DE-89143 Blaubeuren
07344-9669-90
info@urmu.de
April bis Okt:
Di-So+Ft 10-17 Uhr
Nov bis März:
Di-Sa 14-17 Uhr
So+Ft 10-17 Uhr

Die Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb wurden 2017 von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen. Bislang wurden dort über 50 figürliche Kunstobjekte aus Mammutelfenbein und acht Flöten aus demselben Material bzw. aus Vogelknochen gefunden. Die Mehrheit dieser Kunstobjekte bildet die Tierwelt der eiszeitlichen Landschaft ab, darunter Darstellungen von Mammut, Pferd und Fisch. Die in der Vogelherdhöhle im Lonetal gefundenen Skulpturen eines Mammuts und eines Höhlenlöwen, die vor rund 40.000 Jahren aus Mammutelfenbein geschnitzt wurden, sind Objekte von Weltrang und zählen international zu den bedeutendsten Funden der Altsteinzeit. Experten aus der Wissenschaft geben spannende Einblicke in die Forschung und Bedeutung dieser einzigartigen Funde.

POI

Ausstellungsort

Ur­ge­schicht­liches Museum

Vor­wie­gend alt- und mittel­stein­zeit­liche Funde, haupt­säch­lich aus den Höhlen des Achtals. Ent­ste­hung des Lebens und der Lebe­wesen, geo­lo­gi­sche Ent­wick­lung ab der Jura­zeit. Ent­wick­lung des Men­schen und seine Fähig­keit, Werk­zeuge her­zu­stellen und zu be­nutzen.

Haupthaus, Konstanz

Archäo­logi­sches Landes­museum

Funde und Erkennt­nisse der Landes­archäo­logie in Baden-Württem­berg. Anbau für den 600 Jahre alten Lasten­segler, das älteste Schiff vom Bodensee.

Werkstatt, Blaubeuren

Hi­sto­ri­sche Ham­mersch­mie­de

Museum, Blaubeuren

Bad­haus der Mönche Hei­mat­mu­seum Blau­beu­ren

Mittel­alter­liches Ge­bäude, das als Bad­haus der Mönche er­rich­tet wurde und heute, nach der Re­stau­rie­rung, die frühe­ren Bade­an­lagen weit­ge­hend er­halten zeigt. Jura­kalk­wand mit Fos­silien, Modelle der beiden Blau­beurer Burgen.

Museum, Blaubeuren

Schu­bart­stu­be

Ab 18.7.2025, Ulm

Delikatessen

Sowohl Kochen als auch Kunst Machen sind kreative Trans­formations­prozesse. Die Aus­stellung zeigt Werke von 1960 bis heute.

Museum, Laichingen

Mu­seum für Höh­len­kun­de

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102968 © Webmuseen Verlag