Museum
Frühklassizistisches, dreiflügeliges Stadtpalais „Blankenhorn”. Bildende Kunst, Stadtgeschichte, Urgeschichte, Weinbau.
Das Markgräfler Museum Müllheim, wichtigstes Regionalmuseum zwischen Freiburg, Mulhouse und der Agglomeration Basel/Lörrach, zeigt auf vier Etagen Dauer- und Sonderausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte des Markgräflerlandes: die Welt des Weinbaus im historischen Weinkeller, die Landschaftsentstehung und frühe menschliche Besiedlung in den Abteilungen Geologie und Archäologie, die Kunst am südlichen Oberrhein und im Dachgeschoss die Regionalgeschichte des Markgräflerlandes seit dessen Entwicklung im ausgehenden Mittelalter.
Zum Markgräfler Museum gehört als als Dépendance Mühlenmuseum Frick-Mühle mit sehenswerten Objekten zur Mühlengeschichte und Mühlentechnik.
Dependance, Müllheim
Museum, Badenweiler
Durch eine außergewöhnlich interessante Glasarchitektur geschützte Badruine, eine der größten und eindrucksvollsten Anlagen dieser Art nördlich der Alpen. Geschichte des Römischen Badewesens.
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein
Museum, Heitersheim
Einzige bekannte rechtsrheinische Villa urbana. Leben im antiken Rom.
Bis 30.3.2025, Freiburg im Breisgau
Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau
Viele Künstlerinnen spezialisierten sich auf das Genre „Blumenmalerei und Stillleben”, da es als gesellschaftlich akzeptabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beeindruckende technische Brillanz.
Bis 25.5.2025, Riehen
Im Fokus der thematischen Ausstellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 entstandene Landschaftsgemälde von Künstlern aus den Nordischen Ländern und Kanada.