Museum
Das Museum informiert über das Leben der Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, plaudert aus dem Nähkästchen Neustädter Geschichte und vermittelt Wissenswertes über das Brauchtum und die Arbeit der Siebener (Feldgeschworene).
Im gleichen Haus
Geschichte und Tradition der Aischgründer Teichwirtschaft, ihre kulturhistorische Bedeutung für die fränkischen Königshöfe, die mittelalterlichen Klöster, die adeligen Gutsherrschaften und die bäuerliche Landwirtschaft.
Im gleichen Haus
Puppenstuben, -küchen und Kaufläden im ersten Stock des Maschikelesturms. Miniatureisenbahn.
Im gleichen Haus
Museum, Emskirchen
Altes Bauernhaus von 1632. Ortsgeschichte, bäuerliche Wohnkultur, örtliches Handwerk, Zahnarztpraxis aus den 1950er Jahren, Schusterei und Zitherwerkstatt.
Museum, Markt Erlbach
Stattliches Fachwerkgebäude. Werkstätten der Büttner, Wagner, Seiler, der Weber, Schmiede und Bader. Herstellung von Blechblasinstrumenten, Arztpraxis und „Tante-Emma-Laden”.