Museum

Markus-Sittikus-Saal

Schubertiade-Museum

Hohenems: Der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems. Garten mit Brunnen und Heckentheater.

Im Mittelpunkt der Dauerausstellung in den Foyers des Saales stehen der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems und die große Zeit seiner Familie im 16. und 17. Jahrhundert. Markus Sittikus hat das Stadtbild von Salzburg mit dem Bau des Domes und von Schloß Hellbrunn wesentlich geprägt und mit den ersten Opernaufführungen außerhalb von Italien die große Operntradition Salzburgs begründet.

Der Markus-Sittikus-Saal gilt als einer der weltweit besten Säle für Kammermusik und Lieder. Sein Garten mit den Brunnen und dem Heckentheater ist eine kleine Erinnerung an die ausgedehnten und längst verschwundenen Parkanlagen im Umfeld des Palastes.

POI

Museen für Herrscher und Adelige

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043987 © Webmuseen