Marstallmuseum
Bayerische Schlösserverwaltung
Mit über 40 repräsentativen Kutschen und Schlitten aus Wittelsbacher Besitz dokumentiert das Museum 300 Jahre fürstliche Wagenbaukunst.
Prunkgeschirre, kostbares Reitzubehör und historische Bilddokumente lassen die höfische Welt des Reisens und Repräsentierens der bayerischen Kurfürsten und Könige lebendig werden.
Das Marstallmuseum zählt zu den bedeutendsten seiner Art weltweit.
König Ludwig II.
Glanzlichter des exzellenten historischen Bestandes an Prunkwagen, Kutschen und Schlitten sind die weltweit einzigartigen, fantastischen Fahrzeuge Ludwigs II., die ihre barocken Vorbilder an Aufwand und Prunk weit übertreffen. Der König benutzte sie größtenteils für nächtliche Fahrten im Gebirge, wo sie die wenigen Augenzeugen tief beeindruckten.
Die Königskrone des Puttenschlittens war bereits durch eine Glühbirne erleuchtet, und die Kutschen hatten schon Blattfedern wie einige Jahre später die Autos. Die Verbindung von historischen Formen mit moderner Technik ist typisch für diese Zeit.
Wer Ludwig II. verstehen will, muss seine Kutschen und Schlitten mit ihren prächtigen Pferdegeschirren gesehen haben. Den Bestand ergänzen Porträts seiner Lieblingspferde (Schönheitsgalerie).