Museum
Das Martin-Heidegger-Museum erstreckt sich über drei Räume im Erdgeschoss des Ostflügels im Schloss Meßkirch. Thematisch deckt es vier Bereiche ab: Neben einer Lebenschronik werden die wichtigen Stationen der philosophischen Entwicklung Heideggers vorgestellt. Kleinere Abteilungen der Ausstellung befassen sich mit den Themen „Heidegger als Sohn Meßkirchs“ und „Heidegger und die Kunst“.
Zu sehen ist weiterhin der bekannte Sternwürfel vom Brunnen bei der Hütte des Philosophen in Todtnauberg. Auch Werke von mit Heidegger verbundenen Künstlern wie Eduardo Chillida, Georges Braques oder Otto Dix werden ausgestellt. Nicht verschwiegen wird Heideggers Verstrickung in den Nationalsozialismus.
Im gleichen Haus
Im gleichen Haus
Im gleichen Haus
Automobile und Motorräder aus der Zeit zwischen 1899 und den 1960er Jahren. Weltweit einziges erhaltenes Schakomobil - ein viersitziger Kleinwagen von 1957 mit Kunststoffkarosserie.
Museum, Sigmaringen
Museum, Tuttlingen
Gebäude aus dem Schwarzwald, Museumsdorf mit Häusern von der Schwäbischen Alb, Schul- und Rathaus von 1830. Alte Haustierrassen wie Hühner, Schafe und Kühe. Historische Handwerkstechniken. Wasserradbetriebene Säge und Mühle. Bauerngärten, Streuobstanlage.
Museum, Tuttlingen
Podium für Künstler der Region und Schaufenster für allgemeine Strömungen der zeitgenössischen Kunst.