Version
24.6.2015
 zu „Martin-Nowak-Neumann-Haus (Museum)”, DE-02627 Weißenberg
© Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V, Clemens Škoda

Museum

Martin-Nowak-Neumann-Haus

Lindenstraße 1
DE-02627 Weißenberg
April bis Sept:
1. Mo/Mt 9-16 Uhr

Der Laden im Wohnhaus und Atelier des sorbischen Künstlers Martin Nowak Neumann, der zur Zeit von Nowak-Neumanns Kindheit Haupteinnahmequelle der Familie, ist originalgetreu mit der charakteristischen Ladentafel und mit Utensilien aus der Zeit nach 1900 ausgestattet. Die Wohnstube mit ihrer eigentümlichen Einrichtung ist so belassen, wie sie der Künstler zu Lebzeiten nutzte.

In weiteren Räumen wird das Umfeld, in dem Martin Nowak-Neumann wirkte, vorgestellt: die Sorben im östlichen Bautzener Land, der Heimatort Nechern, die ungewöhnlichen familiären und religiösen Verhältnisse während seiner Kindheit, die die Entwicklung des Künstlers nachhaltig geprägt hatten, die kunstvollen Stickarbeiten seiner Schwestern.

POI

Museum, Weißenberg

Museum „Alte Pfeffer­küch­lerei”

Histo­ri­sche Ent­wick­lung des Pfeffer­kuchens und der Pfeffer­küch­le­rei. Ein­zi­ges techn. Denk­mal des Pfeffer­kuchen­hand­werkes in Europa. Erbaut um 1650 mit alt­deut­schem Back­ofen und Knüppel- oder Riegel­esse, bis 1937 im Besitz der Familie Bräuer-Opitz.

Schloss, Reichenbach

Schloss Krob­nitz

Museum, Bautzen / Budyšin

Museum Bautzen

Archäo­lo­gi­sche Funde der Region. Ge­schich­te der Stadt. Ober­lau­sitzer Volks­kunde und Volks­kunst. Samm­lung sa­kra­ler Pla­sti­ken des 15. bis 17. Jahr­hun­derts. Deut­sche Male­rei.

Bis 10.8.2025, Görlitz

Geschmack der Regionen

Diverse im Freiland kulti­vier­bare Obst- und Gemüse­arten und Sorten wurden in ver­gan­genen Zeiten in Deut­schland angebaut, später aber aus ver­schie­denen Gründen verdrängt.

Museum, Bautzen / Budyšin

Bautz’ner Senf­laden Manu­faktur u. Museum

Alles was man über Senf wissen sollte, von der Kulti|vierung der Senf|pflanze bis zur Her|stellung und zum Gebrauch. Origi|nal-Senf|mühle aus dem vorigen Jahr|hundert, Koch|bücher, Mena|gen, origi|nale Bieder|meier-Laden|ein|rich|tung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998259 © Webmuseen Verlag