Version
8.5.2024
Martinstor in Ladenburg zu „Martins Pferd. Eine kopflose Geschichte”, DE-68526 Ladenburg

Ausstellung 19.01. bis 31.12.24

Martins Pferd. Eine kopflose Geschichte

Lobdengau-Museum

Amtshof 1
DE-68526 Ladenburg
Mai bis Okt:
Mi, Sa-So 14-17 Uhr
Hl. Abend bis 5. Jan:
geschlossen

Das Pferd vom mittelalterlichen Martinstor in Ladenburg verlor vor 90 Jahren seinen Kopf – und der ist nun wieder aufgetaucht! Der Heimatbund Ladenburg ermöglichte die fachgerechte Restaurierung und stellte das Pferdehaupt für eine kleine Ausstellung zur Verfügung. Die Geschichte des einzig noch erhaltenen Tors der Stadtumwehrung und wie es zu seinem Namen kommt, wird in der kleinen Ausstellung erzählt.

POI

Ausstellungsort

Lobden­gau-Museum

Im Bischofs­hof archäo­logi­sche Funde aus der römi­schen Haupt­stadt LOPO­DUNUM, mittel­alter­liche und neu­zeit­liche Stadt­ge­schichte, Volks­kultur.

Museum, Ladenburg

Auto­museum Dr. Carl Benz

Ehema­li­ge Wir­kungs­stätte von Carl Benz (1844-1929), ein licht­durch­flu­te­ter Indu­strie­bau des Mann­heimer Archi­tek­ten Josef Batten­stein.

Museum, Ladenburg

Carl-Benz-Haus

Hier lebte Karl Benz bis zu seinem Tod am 4. April 1929, seine Frau Bertha Benz bis zu ihrem Tod am 5. Mai 1944.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102454 © Webmuseen Verlag