Version
12.2.2024
(modifiziert)
Bunte Seifenhaut zu „Mathematikum (Erlebnisort)”, DE-35390 Gießen
Exponat: Bunte Seifenhaut, Kind auf dem Bild: Niklas, 8 Jahre
Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Direktor des Mathematikums zu „Mathematikum (Erlebnisort)”, DE-35390 Gießen
Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Direktor des Mathematikums
Mathematikum Gießen/Fotograf: Rolf K. Wegst
Die Leonardobrücke zu „Mathematikum (Erlebnisort)”, DE-35390 Gießen
Die Leonardobrücke
Mathematikum Gießen/Fotograf: Rolf K. Wegst
Leonardobrücke im Mini-Mathematikum zu „Mathematikum (Erlebnisort)”, DE-35390 Gießen
Leonardobrücke im Mini-Mathematikum
Mathematikum Gießen/Fotograf: Rolf K. Wegst
Seifenhaut im Mini-Mathematikum zu „Mathematikum (Erlebnisort)”, DE-35390 Gießen
Seifenhaut im Mini-Mathematikum
Mathematikum Gießen/Fotograf: Rolf K. Wegst
 zu „Mathematikum (Erlebnisort)”, DE-35390 Gießen
 zu „Mathematikum (Erlebnisort)”, DE-35390 Gießen
Flammenrohr: 200 Flammen tanzen in faszinierender Weise zur Musik
Außenansicht Mathematikum Gießen zu „Mathematikum (Erlebnisort)”, DE-35390 Gießen
Außenansicht Mathematikum Gießen
Mathematikum Gießen/Fotograf: Rolf K. Wegst

Erlebnisort

Mathematikum

Erstes mathematisches Mitmach-Museum der Welt

Liebigstraße 8
DE-35390 Gießen
Ganzjährig:
Mo-Fr 9-17 Uhr
Sa-So+Ft 10-18 Uhr
Schulferien:
tägl. 10-18 Uhr

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum („Science Center”) der Welt.

Mathematik völlig anders

Über 150 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Man kann Puzzles legen und sich an Knobelspielen den Kopf zerbrechen, man kann sich in einem Spiegel unendlich oft vervielfältigt sehen und in einer Riesenseifenhaut stehen, man kann ein Kugelwettrennen veranstalten und die Leonardobrücke bauen. In dem 1200m² großen Ausstellungsbereich können sich Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung mit einer der ältesten Wissenschaften auf spielerische Art und Weise auseinandersetzen.

„Selber machen und selber denken”, lautet das Erfolgsgeheimnis, verrät der Mathematik-Professor und Museumsgründer Prof. Albrecht Beutelspacher. Frei nach der Devise „Hands on, minds on, hearts on” darf man die Ausstellungsstücke ausprobieren, anfassen und im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen”. Experimentieren ist hier ausdrücklich erlaubt. Sollte etwas zu knifflig sein, stehen Betreuerinnen und Betreuer gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Eine ganz neue Erfahrung

Keine Gleichung, Formel oder Textaufgabe erwartet die Besucher, sondern eine ganz neue Erfahrung von Mathematik, und die Besucher – verlassen das Mathematikum glücklicher als sie es betreten haben!

Das ganze Jahr über werden Zusatzveranstaltungen wie u. a. die „Lange Nacht der Mathematik” im Frühjahr, das Wissenschaftsfest im Sommer, „Kunst im Mathematikum” im Herbst, Exponatpremieren, und monatlich eine Ausgabe der Talkreihe „Beutelspachers Sofa” und eine Kindervorlesung angeboten.

Mathe auch für die Jüngsten

In einem speziellen Bereich, dem Mini-Mathematikum, erleben auch die Jüngsten Mathematik zum Anfassen. Spannende Experimente laden vier- bis achtjährige Kinder zum Experimentieren ein. Sie beschäftigen sich spielerisch mit der Vielfältigkeit der Mathematik, entdecken Freude am Experimentieren und lernen Probleme zu lösen. Für Familien mit kleinen Kindern ist das Mini-Mathematikum ein ideales Lernfeld.

POI

Beitrag, 6.7.2020

Die Zahlen des Albrecht Beutelspacher

Mathematik, das erinnert doch nur an quälende Schulstunden! Wirklich? Mitnichten!

Museum, Gießen

Liebig-Museum

Ehe­mali­ges Liebig-Labora­to­rium, weit­gehend im Origi­nal­zu­stand. Justus Liebig wirkte von 1824 bis 1852 als Pro­fes­sor für Chemie an der Uni­versi­tät Gießen. Pflan­zen­ernäh­rung, Kunst­dünger und das Er­nährungs­problem, Liebigs Beitrag zur Ent­wick­lung der Orga­ni­schen Chemie.

Bot. Garten, Gießen

Bota­ni­scher Garten

Älte­ster bota­ni­scher Univ­ersi­täts­garten Europas, der noch an origi­närer Stelle zu finden ist. Über 8.000 Pflanzen­arten aller Erd­teile auf einer Fläche von etwa 3 ha. Impo­santes Palmen­haus, Ernst-Küster-Haus mit tropi­schen Pflanzen, Victoria-Haus.

Museum, Gießen

Wallen­fels’­sches Haus

Antiken­samm­lung der Professur für Klassi­sche Archäo­logie. Antike Vasen sowie über 3700 Münzen. Vor- und Frühgeschichte, Religion und Kultur Tibets.

Museum, Gießen

Ober­hessi­sches Museum

Ge­mäl­de und Kunst­hand­werk, Archäo­logie, Volks­kunde und Völker­kunde.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4194 © Webmuseen Verlag