Beitrag v.
1.10.2020
Maurerklavier zu „Maurerklavier und Wanzenpress”, DE-92507 Nabburg

Ausstellung 12.05. bis 20.11.20

Maurerklavier und Wanzenpress

Hüben wie Drüben

Freilandmuseum Oberpfalz

Mitte März bis Anfang Nov:
Di-So 9-18 Uhr

Die multimediale Sonderausstellung zur Harmonikageschichte zeigt Musikinstrumente aus dem bayerischen und böhmischen Raum und die grenzübergreifende Musiktradition in Ostbayern.

Echte Volksmusik

Gerne verbindet man die Harmonikainstrumente mit der „echten, bayerischen, unverfälschten und althergebrachten Volksmusik”. Umgangssprachliche Ausdrücke wie „Wanznpress“, „Maurerklavier“ oder „Traditionskompressor“ unterstreichen dies.

Ganz wenig ist aber über die Geschichte und die Vielfalt der Instrumente bekannt.

Neben zahlreichen hochwertigen Objekten aus Bayern und Böhmen begeistern neu produzierte Audio- und Videostationen, aber auch Mitmachstationen geben den Besuchern die Möglichkeit ihr Wissen nachhaltig und mit allen Sinnen zu vertiefen – mit Ihrem Smartphone und ihren Kopfhörern, indem Sie den jeweiligen QR-Code scannen.

POI

Ausstellungsort

Frei­land­museum Ober­pfalz

Ge­lände mit 50 wieder­er­rich­te­ten Ge­bäu­den des länd­lich-bäuer­lichen Raums der Ober­pfalz, die fünf Ober­pfälzer Haus­land­schaf­ten zu­ge­ord­net und mit Gegen­stän­den der Alltags­kultur ein­ge­rich­tet sind. Vor­ge­schichts-Samm­lung.

Dependance, Nabburg

Bauern­museum Edel­manns­hof

Im Jahr 1161 erst­mals erwähn­ter, ge­schlos­sener Drei­seit­hof. Die Hof­anlage mit dazu­ge­höriger roma­ni­scher Kirche und Karner sind eines der be­deu­tend­sten Kirchen­en­sem­bles Bayerns. Dauer­aus­stellung „Ge­sam­melte Schätze”.

Museum, Nabburg

Museum im Schmidt Haus

Mit Sgraf­fiti ge­schmück­tes Haus des Kunst­malers, Archi­tekten und Graphi­kers Karl-Schmidt (1891-1971). In seinen Ge­mälden spiegelt sich die Ober­pfälzer Land­schaft und ins­be­son­dere das Nab­burger Land wieder.

Museum, Nabburg

Stadt­museum im Zehent­stadel

Mensch­liche Ge­schich­ten von der Stein­zeit bis zum Beginn des 20. Jahr­hun­derts.

Bis 13.10.2024, Amberg

Mensch ärgere Dich nicht

1907 entwickelte der in Amberg geborene Josef Friedrich Schmidt in seiner winzigen Wohnung in München-Giesing das Spiel „Mensch ärgere Dich nicht”. Es wird zum beliebtesten Spiel der Deutschen: bis heute sind mehr als 90 Millionen Exemplare verkauft worden.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3095709 © Webmuseen Verlag