Techn. Denkmal
Die Mechanische Werkstätte Gelius stellt ein wichtiges Zeugnis der Wirtschaftsgeschichte von Rehau dar. Sie war von 1871 bis 1996 in Betrieb und kann heute mit der Originaleinrichtung an Metall verarbeitenden Maschinen nach Absprache besichtigt werden. Zu besonderen Anlässen finden Vorführungen der über Transmissionen angetriebenen Maschinen statt. Der aus Wurlitz stammende Miterfinder des Tonfilms, Dr. h.c. Hans Vogt, erlernte dort den Beruf des Maschinenschlossers.
Haupthaus, Rehau
Stadtbrand von 1817 und Wiederaufbau als „Modellstadt Bayerns”. Historische Schmiede und Drogerie. Der Erfinder des Tonfilms Dr. Hans Vogt. Schlesische und Ascher Heimatstuben, Roßbacher Weberstuben. Einzigartige Modell-Lokomotiven mit enormer Detailtreue. Dampfmaschinen, Puppen, Holz- und Blechspielzeug.
Museum, Regnitzlosau
Insgesamt 150 Maschinen, die Günter Mühl im Laufe seines Lebens zusammengetragen hat. Ältestes Exponat ist eine Mars von 1905.
Museum, Schwarzenbach a.d.Saale
Begehbares Entenhausen. Leben und Werk von Erika Fuchs, die von 1951 bis 1988 die Geschichten des Micky-Maus-Magazins ins Deutsche übersetzte.