Version
4.4.2023
Mechtild Frisch, Sehstücke zu „Mechtild Frisch. Sehstücke”, DE-51465 Bergisch Gladbach

Ausstellung 04.06. bis 08.10.23

Mechtild Frisch. Sehstücke

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
DE-51465 Bergisch Gladbach
02202-14-2334
info@villa-zanders.de
Ganzjährig:
Di, Fr 14-18 Uhr
Do 14-20 Uhr
So+Ft 11-18 Uhr
Mi, Sa 10-18 Uhr

Bereits in den 1980er Jahren ließ die Bildhauerin Mechtild Frisch (geb. 1943) ihr Werk transparenter werden, indem sie ihre Mal- und Eckstücke durch Löcher und Einschnitte zum Raum hin öffnete. Künftig verwendete sie Pappen und Kartonagen für ihre bildhauerischen Befragungen von Raum und Form. Das Durchlöchern und Durchlichten wurde dabei zu ihrem zentralen Arbeitsprinzip, dem sie über Jahrzehnte ganze Serien widmete.

In der Sammlung „Kunst aus Papier“ des Kunstmuseum Villa Zanders ist Mechtild Frisch seit den frühen 1990er Jahren vertreten. Diese Ausstellung zeigt Frischs künstlerische Entwicklung in den vergangenen vierzig Jahren.

POI

Ausstellungsort

Kunst­museum Villa Zanders

Papier als künstlerisches Medium, Installationen zur zeitgenössischen Kunst.

Museum, Bergisch Gladbach

Städti­sche Fossilien­sammlung

Museum, Bergisch Gladbach

Kinder­garten­museum

Klein­kinder­erzie­hung, Kinder­garten­ein­rich­tungen, alte Spiele und Kinder­bücher, große Päda­gogen, Aus­bil­dung der Er­zie­he­rin­nen im Wandel der Zeit.

Museum, Bergisch Gladbach

Papier­geschicht­liche Samm­lung

Mühle, Bergisch Gladbach

Papier­mühle Alte Dombach

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3101002 © Webmuseen Verlag