Ausstellung 04.06. bis 08.10.23
Bereits in den 1980er Jahren ließ die Bildhauerin Mechtild Frisch (geb. 1943) ihr Werk transparenter werden, indem sie ihre Mal- und Eckstücke durch Löcher und Einschnitte zum Raum hin öffnete. Künftig verwendete sie Pappen und Kartonagen für ihre bildhauerischen Befragungen von Raum und Form. Das Durchlöchern und Durchlichten wurde dabei zu ihrem zentralen Arbeitsprinzip, dem sie über Jahrzehnte ganze Serien widmete.
In der Sammlung „Kunst aus Papier“ des Kunstmuseum Villa Zanders ist Mechtild Frisch seit den frühen 1990er Jahren vertreten. Diese Ausstellung zeigt Frischs künstlerische Entwicklung in den vergangenen vierzig Jahren.
Ausstellungsort
Papier als künstlerisches Medium, Installationen zur zeitgenössischen Kunst.
Museum, Bergisch Gladbach
Museum, Bergisch Gladbach
Kleinkindererziehung, Kindergarteneinrichtungen, alte Spiele und Kinderbücher, große Pädagogen, Ausbildung der Erzieherinnen im Wandel der Zeit.
Museum, Bergisch Gladbach
Mühle, Bergisch Gladbach
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.