Mecklenburgisches Orgelmuseum
Das Mecklenburgische Orgelmuseum befindet sich in der Klosterkirche Malchow und dem ehemaligen Pfarrhaus. Im Orgelmuseum erhalten Besucher Einblick in die Technik der Orgel. Zu den Besonderheiten gehören die begehbare Orgel und die fünf Meter lange tief klingende Orgelpfeife. In der Klosterkirche sind zehn Orgeln aufgestellt, vorrangig entstammen sie dem 19. Jahrhundert.
Die Ausstellung hat ihre Fortsetzung im Orgelhaus, dem historischen Pfarrhaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Dieser Ausstellungsteil beschreibt den Ursprung der Orgel, stellt 700 Jahre mecklenburgischen Orgelbau dar, zeigt Orgelbauerbiografien, viele Werkzeuge und Orgelteile. In diesem Gebäude befinden sich auch Büro, Bibliothek, Werkstatt und Depot. Eine orgelwissenschaftliche Bibliothek ist auf Nachfrage nutzbar.
Führungen mit Orgelspiel gibt es von Mai bis September Dienstags bis Samstag 11.30 Uhr, sowie nach Voranmeldung. Auch Schulklassen und Kindergartengruppen sind jeder Zeit willkommen. An der Modellorgel wird dem Gast der Aufbau und die Funktionsweise des Instrumentes anschaulich erklärt. Diese Orgel darf von Besuchern selbst gespielt werden.
Im Juli und August finden sonntags 11.30 Uhr Orgelmatineen statt. An Abwechslung sind sie kaum zu übertreffen, werden doch zahlreiche Orgeln der Klosterkirche in einem Konzert gespielt. Es eröffnen sich dabei ganz unterschiedliche Klangerlebnisse.