Museum
1785 als medizinisch-chirurgische Akademie gegründet, beherbergt das „Josephinum” heute die Sammlungen der Medizinischen Universität Wien. Neben Einblicken in die Geschichte der Medizin in Wien vom 18. bis ins 20. Jahrhundert kann man neben der Instrumentensammlung auch die berühmten anatomischen Wachsmodelle (1784-1788) besichtigen. Die in Florenz gefertigten Modelle bestechen durch ihre Detailtreue und künstlerische Fertigung.
Museum, Wien
Erich-Fried-Gedenkraum, Schnitzler-Memorial, Doderer-Gedenkstätte, Museum für Kinder, Erinnerungsbunker.
Museum, Wien
Freuds Wohnung und Ordination. Originales Mobiliar des Wartezimmers, Objekte aus Freuds Antikensammlung, persönliche Gegenstände. Medienraum mit Film- und Tondokumenten aus den Jahren 1930 bis 1939.
Wien
Der Neurologe und Psychiater Viktor Frankl, Begründer der „Dritten Wiener Schule der Psychotherapie”, vervollständigte hier seine Thesen vom Menschen als einem geistbegabten Wesen, das allen Widrigkeiten zu trotzen vermag, sobald und solange es Sinn im Leben findet.
Museum, Wien
Bis 11.1.2026, Wien
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.