Ausstellung 02.09. bis 26.11.23
In der Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erfahren die Besucher, wie sich jede und jeder Einzelne für eine lebenswertere Zukunft einsetzen kann. Anhand von Animationen, Trickfilmen und zahlreichen interaktiven Stationen zeigt die Ausstellung, wie der Mensch in die Wasser- und Nährstoffkreisläufe, die Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt, das Klima und die Ozeane eingegriffen und das stabile Erdsystem ins Wanken gebracht hat. Sie beleuchtet anschaulich das wissenschaftliche Konzept der planetaren Leitplanken und zeigt, welche Belastbarkeitsgrenzen die Menschheit zukünftig nicht überschreiten darf.
Ausstellungsort
Mittelalter-Archäologie, Volkskunde, Stadtgeschichte, preußische Festungsgeschichte, Handwerk, bäuerliches Leben. Kulturgeschichte des Kaffees.
Bis 17.8.2025, im Haus
Ötzi, das älteste Mordopfer in den Alpen. Noch 30 Jahre danach beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen des Rätsels um Ötzis Leben und seinen Tod.
Museum, Minden
Geschichte des ehem. Bistums Minden, kostbare Stücke mittelalterlichen Kunsthandwerks: sakrale Kunst, Paramente, Goldschmiedearbeiten.
Museum, Minden
Museum, Minden
Deutsches Wasserstraßennetz, Verkehrssystems Binnenschiff/Wasserstraße. Wasserstraßenkreuz Minden, Mittellandkanal und Weser.