Museum, Merseburg

Kultur­histo­ri­sches Museum

Ur- und Früh­ge­schich­te der Re­gion, Pfalz und Bis­tum Merse­burg, baro­cke Kultur im Her­zog­tum Sach­sen-Merse­burg (1656-1738), Stadt­modell und -ansich­ten des 18.-20. Jahr­hun­derts. Histo­ri­sche Zünd­geräte und Feuer­zeuge, Glas­perl­arbei­ten.

Museum, Merseburg

Kunst­stiftung ben zi bena Merse­burg

Museum, Merseburg

Willi-Sitte-Galerie Merseburg

Der Maler Willi Sitte hat die Bildkunst eines halben Jahrhunderts in der DDR mitgestaltet.

Burg, Merseburg

Kunst­haus Tiefer Keller

Museum, Merseburg

Deutsches Chemie-Museum

Museum, Merseburg

Merse­burger Kapitel­haus

Nach historischem Vorbild wiederhergestellte Räumlichkeiten. Ausgewählte Handschriften und Urkunden. Merseburger Zaubersprüche (10. Jahrhundert), die Merseburger Bibel aus dem frühen 13. Jahrhundert, ein Elfenbeinkästchen aus der Mitte des 13. Jahrhundert

Museum, Leipzig

Deut­sches Klein­gärt­ner­mu­seum

Vereins­haus des Klein­gärtner­vereins „Dr. Schreber”. Ur­sprünge der nach dem Leip­ziger Arzt Daniel Gottlob Schreber (1808-1861) benann­ten Garten­an­lagen. Geschichte des Klein­garten­wesens, Funk­tions­wandel der Klein­gärten.

Museum, Halle (Saale)

Kunst­museum Moritz­burg

Werke vor­nehm­lich aus Mittel­alter bis Barock, der Klassi­schen Moderne (die den Schwer­punkt bildet) und der Gegen­wart. Lyonel Feiniger.

Museum, Halle (Saale)

Die Francke­schen Stiftungen zu Halle

1698-1700 er­bau­tes Wai­sen­haus, über Jahr­hun­der­te ein Sym­bol des einzig­arti­gen Re­form­werks des Halle­schen Pie­tis­mus, heute wert­vollle histo­ri­sche Samm­lun­gen der Stif­tun­gen.

Museum, Halle (Saale)

Beat­les Mu­seum Hal­le an der Saa­le

1989 in Köln eröffnetes, damals nur 60 qm großes Museum. Wiedereröffnung am 9.10.1999 in Halle mit jetzt 350 qm Ausstellungsfläche. Musikalischer Werdegang von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, beginnend mit den 50ern bis heute

Museum, Halle (Saale)

Stadt­museum Chri­stian-Wolff-Haus

Leben in der Uni­ver­si­täts­stadt Halle im 18. Jahr­hun­dert, Ge­schich­te der halle­schen Stu­den­ten­ver­bin­dun­gen, Leben und Wirken des Philo­so­phen und Mathe­ma­ti­kers Pro­fes­sor Chri­stian Wolff.

Museum, Halle (Saale)

Tech­ni­sches Hal­lo­ren- und Sa­li­ne­mu­seum

Siede­salz­gewin­nung als bedeu­tend­ster halle­scher Gewerbe­zweig, der die Stadt­ge­schichte über Jahr­hun­derte ent­schei­dend prägte.

Museum, Halle (Saale)

Händel-Haus

Geburtshaus des Komponisten Georg Friedrich Händel. Leben, Werk und Zeit Georg Friedrich Händels. Musikbeispiele und kurze Erläuterungen. Entwicklung der Tasteninstrumente vom Clavichord das Cembalo, den Hammerflügel bis hin zum modernen Klavier.

Zoo, Halle (Saale)

Zoo­lo­gi­scher Gar­ten

Mit seiner einzigartigen parkgleichen Landschaftsgestaltung und an den Hängen eines Berges gelegen, sucht der Zoo Halle deutschlandweit seinesgleichen.

Museum, Halle (Saale)

Landes­museum für Vor­ge­schichte

Ur- und Früh­ge­schichte Mittel­deutsch­lands. Das Landes­museum für Vor­ge­schichte ist Teil des Landes­amtes für Archäo­logie. Primäre Aufgaben sind der Aufbau und Unter­halt von Dauer­aus­stellung, Sonder­aus­stellungen sowie die Betreu­ung von Kindern und Jugend­lichen.

Museum, Halle (Saale)

Halloren-Schoko­laden­fabrik

Museum, Halle (Saale)

Mu­seum für Hau­stier­kun­de "Ju­lius Kühn"

Bot. Garten, Halle (Saale)

Bo­ta­ni­scher Gar­ten

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970270 © Webmuseen Verlag