Museum
Das außergewöhnliche Museum befindet sich beim Bertholdstor, einem im Jahr 1924 zur Feier des 600-jährigen Stadtrechts angelegten malerischen Durchgang an der Stadtmauer, und geht auf eine Privatinitiative der Familie Trützschler zurück.
Im ersten Teil des Museums geht es um Milch und Milchwirtschaft, also die Erzeugung von Milch, Quark und Käse, handbetriebene Milchseparatoren, Gerätschaften zur Käse- und Butterbereitung, Butterfässer, Verpackungen für Molkereierzeugnisse und vieles andere mehr. Der zweite Teil des Museums zeigt eine einzigartige Sammlung von Emailleschildern aus der Zeit von etwa 1900 bis in die dreißiger Jahre.
Museum, Hildburghausen
Stadtgeschichte Hildburghausens vom Mittelalter bis zur DDR-Zeit. Umfangreiche Spezialsammlung mit Erstausgaben des Bibliographischen Instituts von Carl Joseph Meyer (1796-1856) in Hildburghausen.
Museum, Römhild
Museum, Eisfeld
Gedenkstätte im ehemaligen Grenzturm des Grenzüberganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.
Museum, Schleusingen
Gesteine, Mineralien und Fossilien Thüringens. Burg- und Stadtgeschichte.
Museum, Eisfeld
Ausstellung zur Geschichte des Thüringer Porzellans von 1760 bis in die Gegenwart, historische Gewerbe (Holzpferdeschnitzerei, Töpferei, Holzstabweberei, Märbelmühle), volkskundliche und stadtgeschichtliche Abteilung. Der Dichter Otto Ludwig.