Museum
Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, vermittelt das Museum auf zwei Etagen die 400-jährige Tradition der Garnisonsstadt Bayreuth und der hier stationierten Truppenteile.
Ausgehend von der Markgrafenzeit bis zur Geschichte der Bundeswehr in Oberfranken hat die Sammlung die Aufgabe, einen Beitrag zur Intensivierung der politisch-historischen Bildung zu leisten und Verständnis für Tradition und Traditionspflege zu wecken.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Einzelschicksalen von Soldaten und ihren Familien. Bemerkenswert sind auch die liebevoll-detailreichen, historische Einblicke vermittelnden Schaudioramen aus Zinnfiguren.
Der Verfasser hat das Museum am 1.6.2014 besucht.
Museum, Weidenberg
Mühle, Weidenberg
Voll funktionsfähige „altdeutsche Mühle” aus der Zeit um 1600. Heimatgeschichte, bäuerliches Wohnen und Leben, Landwirtschaft, altdeutsche Mühle, Kunstmühle.
Museum, Weidenberg
In einem ehemaligen Glaswarenbetrieb wird das Handwerk des kunstvollen Glas-, Schmuckwaren- und Lüsterbehang-Herstellens gezeigt. Zahlreiche Vitrinen zeigen die Vielfalt der hier produzierten Stücke.
Museum, Weidenberg
Sammlung alter Gerätschaften aus Landwirtschaft, Handwerk und Haushalt: komplett eingerichtete Schusterei, Druckhütte mit Schleiferei und Malerei zur Herstellung Gablonzer Glaswaren, Weidenberger Wohn- und Schlafstube.