Ausstellung 14.06. bis 28.09.25
Die Ausstellung betont, ausgehend von den sieben Gemälden Pissarros der Sammlung Hasso Plattner, die tiefe Humanität, mit der Pissarros Werke die Gegenwart in all ihren unscheinbaren Aspekten würdigen. Im Fokus steht eine der Gründungsfiguren des Impressionismus, dessen vielseitiges Schaffen durch Offenheit und Experimentierfreude, aufmerksam beobachtete Details und sorgsam abgestimmte Harmonien geprägt ist.
Camille Pissarros künstlerische Anfänge lagen in der Karibik und in Südamerika. Diese Wurzeln verbanden sich mit einem malerischen Interesse an ländlichen Alltagsszenen und Sympathien für den Anarchismus. Die Themenvielfalt seiner Bilder umfasst Landschaften und Gärten, Familienportraits, Szenen des bäuerlichen Lebens oder urbane Motive wie die Häfen der Normandie oder die belebten Straßen von Paris.
Über 100 Werke aus 50 internationalen Sammlungen geben einen fundierten Überblick über Pissarros gesamtes Schaffen und zeigen zugleich die sozialutopischen Ideen seiner Kunst.
Ausstellungsort
Nachschöpfung eines der beeindruckendsten bürgerlichen Prachtbauten Potsdams. Alte Meister bis zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt Impressionismus. Werke der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Wechselnde Ausstellungen.
Stichwort
Museum, Hannover
Schausammlungen aller Abteilungen: Landesgalerie, Naturkunde, Urgeschichte und Völkerkunde.
Museum, Potsdam
Museum, Potsdam
Ehem. Reitpferdestall der Preußenkönige, 1685 als Orangerie gebaut. Babelsberger Filmgeschichte.
Erlebnisort, Potsdam
Wissenschaftliche Mitmach-Welt. Spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft. Alle Exponate in der Ausstellung dürfen angefasst, erkundet, ausprobiert und erforscht werden. Für Fragen jeder Art stehen Tutoren bereit.