Version
9.5.2024
Mobile Kinderträume zu „Mobile Kinderträume”, DE-09112 Chemnitz

Ausstellung 06.07.23 bis 04.08.24

Mobile Kinderträume

Industriemuseum Chemnitz

Ganzjährig:
Di-Fr 9-17 Uhr
Sa-So+Ft 10-17 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Kinderfahrzeugsammler Eckart Holler und dem Depot Pohl-Ströher in Gelenau gibt die Ausstellung einen kleinen Einblick in über 70 Jahre „mobile Kinderwelten”.

Die Hollersche Sammlung umfasst über 240 Fahrzeuge. Daraus werden mehr als 20 Highlights präsentiert, von skurril bis selten. Die Ausstellungsstücke zeigen eine ungeahnte Bandbreite an Kreativität, Erfindergeist und technischem Knowhow.

Kinderfahrzeuge ermöglichen einen Blick in die Alltagsrealitäten ihrer Zeit und die Entwicklungen von Mobilität, Gesellschaft und Pädagogik. Waren die ersten Fahrzeuge im 19. Jahrhundert für Kinder noch handgefertigte Prestigeobjekte, so förderten die industrielle Produktion und ein neues pädagogisches Verständnis, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg, den massenhaften Einzug der Spielzeuge in die Kinderzimmer.

So mancher Erwachsene fühlt sich heute beim Anblick der Roller, Dreiräder und Tretfahrzeuge wieder um Jahrzehnte in seine Kindheit zurückversetzt und Kindheitserinnerungen und Kinderträume wurden wieder aktuell.

POI

Ausstellungsort

Säch­sisches Indu­strie­museum

In der Fabrik­halle einer 1875 er­bau­ten Gieße­rei prä­sen­tieren sich heute Zeug­nisse der tech­ni­schen Ent­wick­lung Sach­sens von Fahr­zeug­marken über Inno­va­tio­nen des Ma­schinen­baus bis hin zu moder­nen Tech­no­logien der Gegen­wart.

Museum, Chemnitz

Museum für säch­sische Fahr­zeuge Chemnitz e.V.

Über 100 Zwei­räder und Auto­mobile mit hohem Selten­heits­wert, darun­ter auch Uni­kate. Motor­räder der Werke DKW und MZ Zscho­pau, re­kon­stru­iertes Ferti­gungs­montage­band der ehe­mali­gen DKW-Werke.

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Museum, Chemnitz

Museum Gunzen­hauser

Ehemaliger Hauptsitz der Sparkasse Chemnitz im Stil der neuen Sachlichkeit. Umfassender Bestand von Werken des Expressionismus.

Museum, Chemnitz

Deut­sches Spiele­museum

Spiele aus 4 Jahr­hun­der­ten. Spiel­prinzi­pien der Men­schen: Fähig­keiten und Fertig­keiten (Frage und Ant­worten, Puzzle, Bau­kästen), Zufall (Lotto-, Karten-, Würfel­spiele), Stra­te­gie (Schach, Domino, Mühle) und gemischte (Siedler von Catan, Mono­poly).

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102468 © Webmuseen Verlag