Version
17.11.2024
Wolkenstein zu „Modellbahnland Erzgebirge (Museum)”, DE-09488 Schönfeld
Wiesenb-Wolkenst zu „Modellbahnland Erzgebirge (Museum)”, DE-09488 Schönfeld
Bf-Neudorf zu „Modellbahnland Erzgebirge (Museum)”, DE-09488 Schönfeld
Talsp-Baerenst zu „Modellbahnland Erzgebirge (Museum)”, DE-09488 Schönfeld
Modellbahnland zu „Modellbahnland Erzgebirge (Museum)”, DE-09488 Schönfeld

Museum

Modellbahnland Erzgebirge

Mittelweg 4 (direkt an der B 95)
DE-09488 Schönfeld
Ganzjährig:
Di-So 10-16 Uhr

Auf einer Fläche von 770 m² ist der historische Landkreis Annaberg im Maßstab 1:32 dargestellt. Auf dieser dreidimensionalen Landkarte, der größten Spur-1-Anlage Europas, fahren mittels digitaler bzw. Computersteuerung 30 Züge und Rangiereinheiten auf ca. 660 Metern Gleisen.

Die Anlage spiegelt die Zeit um 1980 wider, was unter anderem in der Gestaltung der Landschaft, der Lokomotiven und Wagen, der Gebäude, Brücken, Straßen und Menschen sichtbar wird. Die landschaftliche Gestaltung wird von der Einzigartigkeit des oberen Erzgebirges geprägt. Die Berge Pöhlberg, Bärenstein und Fichtelberg geben der Landschaft ebenso wie die Flusstäler von Sehma, Zschopau, Schwarzwasser und Preßnitz ihr charakteristisches Aussehen.

Mittels Computertechnik wird es jede halbe Stunde für sieben Minuten Nacht im Modellbahnland. Dann gehen in ca. 450 Gebäuden, auf den Straßen und Plätzen die Lichter an.

POI

Museum, Annaberg-Buchholz

Manu­faktur der Träume

1500 Objekte zäh­lende Samm­lung, vor­nehm­lich Spiel­eug und Objekte erz­ge­birgi­scher Weih­nachts­kultur.

Museum, Annaberg-Buchholz

Museum Froh­nauer Hammer

Ge­schich­te der Eisen­be­arbei­tung, erz­ge­bir­gi­sche Volks­kunst.

Museum, Annaberg-Buchholz

Adam-Ries-Museum

Ehe­ma­liges Wohn­haus von Adam Ries. Leben und Werk des Rechen­meisters, Cos­sisten (Alge­brai­ker) und Berg­beamten. Alte Maße und Gewichte in Sachsen, das Rechnen auf den Linien.

Museum, Großrückerswalde

Mauers­berger-Museum

Zeit­doku­mente aus dem Leben und Wirken der Brüder Mauers­berger als Kreuz- bzw. Thomas­kanto­ren, als Chor­päda­gogen, Kompo­nisten und Diri­gen­ten.

Techn. Denkmal, Annaberg-Buchholz

Erz­gebirgs­museum

Geo­lo­gie, Berg­bau, Silber­berg­werk. Volks­kunst, Hand­werk, Klöp­peln, Posa­mente.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2102224 © Webmuseen Verlag