Museum, Hamburg
Größte Modellbahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Hamburger Speicherstadt. Abschnitte Hamburg, Mitteldeutschland, Knuffingen Airport, Österreich, USA, Skandinavien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantikbrücke” über das Fleet nach Südamerika..
Museum, Oberhausen
420 qm sichtbare Anlagenfläche entlang von 4800 m Gleisen, authentische Nachbauten der Industriegelände wie auch Landschaften.
Museum, Wernigerode
Modelle im Maßstab 1:25.
Museum, Granges-Paccot
Äußerst realistische Modellbahn-Anlage auf drei Ebenen im Maßstab 1:87. Wechsel von Tag und Nacht in einer imaginären Schweiz der 90er Jahre.
Museum, Treuchtlingen
Fantasie-Landschaft im Maßstab 1:87 mit liebevollen Details aus dem Altmühltal und ganz Deutschland.
Museum, Göppingen
Überblick über die Modelleisenbahn-Entwicklung von 1891 bis heute, historische Exponate, Produkte aus dem aktuellen Märklin-Programm, Modellbahn-Vorführungen.
Museum, Schramberg
900 handgefertigte Eisenbahnmodelle. Anlage im Groß-Maßstab 1:22,5.
Museum, Wiesenttal
Museum im Privathaus der Familie Häntzschel. Modelleisenbahnen unterschiedlicher Spurweiten von Firmen aus dem Nürnberger Raum. Originalteile aus dem Bahnbetrieb, Dokumente, Plakate und historische Fachbücher.
Museum, Steinsfeld
Museum, Straubing
Eisenbahnmodellanlage im Maßstab H0 auf 383 qm. Starts und Landungen von beleuchteten Verkehrsflugzeugen auf dem Flugplatz der Anlage.
Museum, Schönfeld
Größte Spur-1-Anlage Europas, die den historischen Landkreis Annaberg in der Zeit um 1980 im Maßstab 1:32 widerspiegelt.
Museum, Herrenberg
Stuttgarter Hauptbahnhof als Miniaturversion im Maßstab 1:160 inmitten von Gleisanlagen und der umgebenden Stadttopograhie Stuttgarts. Rund 250 Loks mit 1.000 Wagen, dazu winzige Figürchen in möblierten Büros.
Museum, Wallhausen
Märklin 3-Leiter-Anlage im Maßstab von 1:87 (H0) auf einer Grundfläche von 300m². 600 Meter Gleise, 242 Weichen, 230 Signale, 6 vollautomatisierte Bahnübergänge, 13 Bahnhöfe. Liniennetzplan und Taktverkehr.
Museum, Schmallenberg
Museum, Glauburg
Museum, Oberstaufen
Modelleisenbahnschau mit Landschaftsmotiven des Rheins zwischen Bingen und Koblenz. 2.500 m Gleislänge, über 200 Züge verschiedener Epochen.
Museum, Kirchberg a.d.Pielach
Museum, Brakel
100m² große Anlage im denkmalgeschützten Sandsteingebäude des Bad Driburger Güterbahnhofs. Simulation von Tag und Nacht.
Museum, Hellenthal
110m² große, digital gesteuerte Modelleisenbahnanlage für 60 europäische Züge in Miniaturausgabe, darunter ICs, ICEs, Personen- und Güterzüge und historische Modelle.
Museum, Partschins
Eine der größten privaten Modelleisenbahnsammlungen Europas. „Südtirol in Miniatur” von Brennerbad bis Mals im Vinschgau im Maßstab 1:87. Phantasielandschaft Mittelgebirge mit Fahrbetrieb verschiedener Epochen.
Museum, Aalen
Denkmalgeschützter ehemaliger Güterbahnhof der Härtsfeldbahn. Lokale Eisenbahngeschichte. Der Bahnhof Aalen und das benachbarte Bahnbetriebswerk im Maßstab 1:87 und mit Stand 1965.
Museum, Altensteig
Modellanlage zur ehemaligen Schmalspurbahn Nagold – Altensteig im Maßstab 1:87 mit 70 originalgetreuen Gebäuden.
Museum, Nattheim
Museum, Lichtensteig
Größte Hobby-Eisenbahnanlage Europas in Spur 0. Puppen und Puppenstuben aus drei Jahrhunderten, Oldtimer-Motorrad-Sammlung, landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Sonderausstellungen.
Museum, Lackenhof am Ötscher
Museum, Heidenreichstein
Liebevoll gestaltete Landschaft. Feuerwehr, Rettung und Polizei im Einsatz, Baustellen, Schwertransporter, Schausteller, Wintersport und vieles mehr bei Tag und Nacht.
Museum, Hessisch Lichtenau
Museum, Fürth (Odenwald)
Größte HO Schauanlage Süddeutschlands mit über 9000 Metern Gleis und 1200 Weichen, über die rund 400 Modellzüge durch wunderbar detailreich ausgestattete Landschaften fahren.
Museum, Grasellenbach
Museum, Wiehe
Modellbahnanlagen auf rund 12.000 Quadratmetern. Originalgetreue Bahnhofsgroßmodelle, bekannte Städte und imposante Wahrzeichen. Harz in LGB, ICE in TT, Orient-Express, Terrakotta-Armee, Osterinsel und Schloss Linderhof.
Museum, Oschersleben
Größte LGB-Modul-Anlage-Sachsen-Anhalts. Analoge und digitale TT-Anlage. Eisenbahntechnische Exponate, Geschichtliche Bedeutung der Eisenbahn in der Magdeburger Börde. Ausstellungen zu regionalen Themen, Mitropa-Ausstellung.
Museum, Altenkrempe
Außergewöhnliche landwirtschaftliche Miniaturwelt: naturgetreu und mit viel Liebe zum Detail. Einzelne Arbeitsabläufe der Landwirtschaft im Maßstab 1:32, historische Modelle.
Museum, Rechenberg-Bienenmühle
Kleinanlagen verschiedener Spurweiten (HO, TT, N). Clubanlage mit Bahnhof Holzhau und dem Schwartenberg. Telefonverbindungsanlage und 100er BASA der Deutschen Reichsbahn. Fernschreiber, Lichtsignal und andere technische Geräte der DR.
Museum, Balingen
Privates, nichtkommerzielles Museum zur Geschichte der deutschen Eisenbahn in drei Räumen. Vorführung der Modellbahnausstellung und der Anlage (beides Spur N) sowie Videofilme.