Museum
Ostwestfalen-Lippe ist das Möbelzentrum Europas. Hier nahm Steinheim stets eine Sonderstellung ein, weil beinahe die gesamte lokale Möbelindustrie auf einen Mann zurück geht, auf Anton Spilker, und weil der Schwerpunkt der Produktion auf hochwertigen Einzelanfertigungen und später teuren Qualitätsmöbeln lag.
In den heute denkmalgeschützten Räumen der früheren Möbelfabrik Josef Günther entstand ein Museum, das einen Querschnitt der seit 1664 in Steinheim produzierten Möbel zeigt. Vorgestellt wird daneben die Geschichte der rund 100 Werkstätten und Fabriken, die Modellpolitik, die Arbeitsbedingungen und Werkzeuge der Tischler, Drechsler und Bildhauer. Es entsteht ein Bild von der Entwicklung, der Stil- und der Formenvielfalt der hier hergestellten Luxus- und Gebrauchsmöbel.
Museum, Nieheim
Säcke, Beutel, Tüten, Sackflickerwerkstatt und Sackklopfmaschinen.
Museum, Detmold
Über 500 Jahre Geschichte - repräsentiert durch 100 verschiedene Gebäude und ihre original historische Ausstattung. Bienenzentrum „Alarm für die Biene”.
Zoo, Detmold
Artenreichste und älteste Greifvogelwarte Europas. Lehr- und Infozentrum. Wissenswertes über Adler, Falken, und Geier.
Schloss, Detmold
Residenzschloss im Stil der Weserrenaissance. Prunkvolle Säle, Gobelins.
Park, Detmold
Vogelpark am Fuße des Hermanns-Denkmals (Lippische Schweiz). 1200 Vögel, Affen und weitere Tiere aus 300 Arten vom majestätischen Helmkasuar bis zum kleinsten Huhn der Welt. Zahme Papageien, Aufzuchtstation.