Momo, Kassiopeia und grauer Herr
2023 wird Michael Endes erfolgreichstes Werk „Momo” fünfzig Jahre alt
Der Schriftsteller Michael Ende (12.11.1929 - 28.8.1995) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren. Bücher wie „Die unendliche Geschichte”, „Momo” oder „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” waren internationale Erfolge und wurden vielfach für Film, Fernsehen und Theater adaptiert. Endes Werke verkauften sich über 30 Millionen Mal und wurden in über 40 Sprachen übersetzt.
2023 wird Michael Endes erfolgreichstes Werk „Momo” fünfzig Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und weltweit bisher über zwanzig Millionen Mal verkauft, ist das Buch ein Klassiker und zugleich bestechend aktuell. Denn die Frage nach der Zukunft des Planeten Erde und der Menschheit zieht sich wie ein roter Faden durch sein Werk.
Familiäre Wurzeln
Sein Vater Edgar Ende (1901-1965) war Maler und zählte ebenso wie die Mutter zu dem Kreis um den Theologen Johannes Müller. Der kleine Michael wurde in einem hochvergeistigten familiären Umfeld schon früh gefördert.
Die Ausstellung „Geh doch zu Momo” des Museums Werdenfelser Land im oberbayerischen Garmisch-Partenkirchen setzt sich im Jubiläumsjahr mit dem Märchenroman, aber auch mit dem Leben und Denken von Michael Ende auseinander. Sie zeigt einen wenig bekannten, spannenden Michael Ende, der als Denker ernst, rational und klar, gesellschaftskritisch und philosophisch-politisch sein konnte.