Landesmuseum Koblenz
Monika Kropshofer
architecture reloaded
Die Kunst von Monika Kropshofer ist eine Kunst des Dialoges: Fotografie und Malerei, Präzision und Entgrenzung werden in ihren Kompositionen miteinander verwoben. Motive aus der Architektur und deren Elemente wie Fassaden, Mauern, Fenster, Treppen sind ihr Gegenstand und ästhetisches Experimentierfeld.
Die Künstlerin stellt dabei grundsätzliche Fragen nach Fläche und Raum und erschafft Abbilder ganz neuer, virtueller Architektur. Grundlage ihrer Arbeiten sind ihre eigenen Fotografien, die auf Bildträger gedruckt werden und die sie dann mit Techniken der Malerei oder Zeichnung überarbeitet.
Durch die Kombination der Medien Fotografie und Malerei ergibt sich eine neue, eigene mediale Ebene, eine erweiterte Realität, die die Frage nach Abbildung und Wirklichkeit stellt. Es entsteht ein Spannungsverhältnis zwischen Aneignung der Realität durch das fotografische Motiv und der Wirklichkeit der Malerei.
In der Ausstellung wird die künstlerische Entwicklung beispielhaft anhand von Werkgruppen der letzten 20 Jahre von bemalten Fotoabzügen auf Papier bis hin zu teils großformatigen Fotodrucken auf verschiedenen Kunststoff-Bildträgern aufgezeigt. Besonders interessant sind neue Werke, die die Künstlerin eigens für diese Ausstellung konzipiert hat und deren Motive teilweise aus dem Umfeld des jeweiligen Ausstellungsortes stammen.
Der Ausstellungstitel steht hier für eine Veränderung, eine Metamorphose klassischer Ansichten, für einen weiteren Blick auf das Thema Architektur, ihre Elemente und Grundfragen.