Montfortmuseum
(bis auf weiteres geschlossen)
Tettnang: Landwirtschaft, Residenz- und Stadtgeschichte, Hopfenkultur.
Stadtgeschichte von Richtschwert, Narrenkappe und Bürgeruhr zu Goldenen Hopfenmedaillen und nicht ganz reinsilbernen Münzen, der elektrifizierten Rathausuhr, die sich selbst aufzieht und den Schützenscheiben, von Dorf, Burg und Stadt, der Hexe Anna Lohr, dem Heiligen Johannes von Montfort, von Wein, Hopfen und Narren: so vielfältig wie die Exponate sind die Geschichten, die das Montfort-Museum zu erzählen hat.
Die Grafen von Montfort residierten und regierten 534 Jahre und hinterließen drei Schlösser, Österreich brachte die allgemeine Schulpflicht, Bayern das Bürgermilitär und das Königreich Württemberg den Hopfen und einen Fürstentitel.