Version
25.10.2024
(modifiziert)
 zu „Mühlenhofmuseum (Museum)”, DE-01979 Lauchhammer

Museum

Mühlenhofmuseum

Lauchstraße 4a
DE-01979 Lauchhammer
03574-761148
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Zahlreiche Exponate veranschaulichen eindrucksvoll die Arbeit der Bauern im vorigen Jahrhundert. Gerätschaften, Werkzeuge, Wagen und Maschinen führen in die Feld-, Hof- und Stallwirtschaft ein. Alte restaurierte und noch voll funktionsfähige Landwirtschaftstechnik und bäuerlicher Hausrat wird in den thematischen Ausstellungen „Vom Korn zum Brot“ und „Leben und Wohnen um 1900“ gezeigt. Eine Backstube, eine Spintestube, eine Dorfschmiede mit Landschlosserei, eine Tischlerei und ein Kräutergarten vervollständigen das Museum.

POI

Im gleichen Haus

Heimat­stube Grüne­walde

An­sich­ten der ver­schie­de­nen Schul­ge­bäude des Ortes, Klassenf­otos ab 1891, Mo­delle aus dem Bio­logie­unter­richt, alte Schul­möbel, Land­karten, Lehr­bücher aus der Kaiser­zeit bis zur Gegen­wart u.v.m.

Museum, Lauchhammer

Kunst­guss­museum Lauch­hammer

Eisen- und Bronze­kunst, Ge­brauchs­guss, regio­nale Indu­strie- und Sozial­geschichte ab 1724.

Garten, Rückersdorf (Niederlausitz)

Kräuter­garten Oppel­hain

Schloss, Doberlug-Kirchhain

Schloß Dober­lug

Pracht­volle Renais­sance-Schloss, im 17. und 18. Jahr­hun­dert Neben­resi­denz und Jagd­schloss der Sachsen-Merse­burger Herzöge. Moder­nen und medial um­fang­reich auf­be­reitete Aus­stellung zur Geschichte von Kloster, Schloss und Plan­stadt.

Museum, Bad Liebenwerda

Brikett­fabrik Louise

Dampf­betrie­bene Brikett­fabrik von 1882. Braun­kohlen­abbau und -vera­rbei­tung. Bergbau­folge­landschaft.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10987 © Webmuseen Verlag