Mühle

Mühlenmuseum Woldegk

Woldegk: Mahl­steine aus der Jung­stein­zeit bis zum Beginn des 20. Jahr­hun­derts. Redu­zierte Mecha­nik, so daß das Grund­prinzip einer Wind­mühle leicht zu er­kennen ist. Mühlen­modelle zur tech­ni­schen Weiter­ent­wick­lung der Mühlen.

Woldegk gilt als Windmühlenstadt. Mahlsteine aus der Jungsteinzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Reduzierte Mechanik, so daß das Grundprinzip einer Windmühle leicht zu erkennen ist. Mühlenmodelle zur technischen Weiterentwicklung der Mühlen.

Das Museum befindet sich in der 1883 errichteten Holländerwindmühle, die von jedem der vier Mühlenfenster einen herrlichen Ausblick auf eine andere Mühle bietet und die größte Gallerie-Holländer-Windmühle in Norddeutschland ist.

Hier wird die historische Entwicklung der Getreideverarbeitung dokumentiert. Auch die Ehlertsche Mühle wird museal genutzt und gilt als funktionsfähiges Zeugnis mecklenburgischer Mühlengeschichte und Mühlentechnik. Wer möchte, kann in Woldegk sogar zwischen den Mehlsäcken heiraten.

Mühlenmuseum Woldegk ist bei:
POI

Mühlen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101627 © Webmuseen