Münsterschatzkammer
Mönchengladbach: Sakrale Kunst aus Mönchengladbach, Reliquiare des 19. Jahrhunderts. Kölnischer Tragaltar um 1160, Goldschmiede-, Ziselier- und Grubenemailkunst. Choralschrift des 13. Jahrhunderts.
Neben einigen bedeutenden Goldschmiedearbeiten der Barockzeit und des 19. Jahrhunderts ragt besonders ein Kölnischer Tragaltar um 1160 heraus, der ein bedeutendes Werk der Kölner Goldschmiede-, Ziselier- und Grubenemailkunst im Rheinland darstellt. Daneben sind ein Elfenbeinkästchen, verschiedene Handschriften, das Totenbuch des Klosters („Necrologium Gladbacense”), eine neumierte Choralschrift des 13. Jahrhunderts sowie Reliquiare des 19. Jahrhunderts erhalten.