Museum
Die Privatsammlung mit über 700 Exponaten ist im Untergeschoss eines Privathauses untergebracht.
Gezeigt werden vor allem Mundharmonika-Modelle verschiedener Hersteller aus den letzten 120 Jahren, daneben weitere Harmonika-Instrumente, Plakate, Broschüren, Kataloge und historische Dokumente rund ums Thema. Alles ist leicht zugänglich präsentiert und veranschaulicht nicht nur musik- und instrumentenkundliche Aspekte, sondern auch die Industriegeschichte der letzten hundert Jahre. Für Nachforschungen zur Geschichte der Harmonika-Instrumente steht zudem eine Vielzahl an Originaldokumenten und Fachbüchern bereit.
Werkstatt, Satteldorf
Hammerwerk und Schmiede von 1804 sind mit authentischer Einrichtung. Geräte und Maschinen, wasserbetriebenes Schwanzhammerwerk mit drei Hämmern, Originalprodukte der Werkstatt. Ölmühleneinrichtung.
Museum, Satteldorf
Alte Bahnhofsanlage der Württembergisch Königlichen Eisenbahn. Motorräder und Automobile seit dem Ende der Zwanzigerjahre. Kleinwagen und Roller der Fünfzigerjahre.
Museum, Crailsheim
Ehemaliges Heilig-Geist-Spital. Hausrat und sakrale Gegenstände, Geschichte und Kultur der Stadt, Crailsheimer Fayencen, historische Saiteninstrumente berühmter italienischer Geigenbauer. Öffentliche Badestube von 1450. Streichinstrumente, Fayencen.
Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall
Die Ausstellung beleuchtet das zuckersüße Thema auf vielfältige Weise. Ein besonderes Highlight ist die erstmalige Präsentation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.
Museum, Wallhausen
Märklin 3-Leiter-Anlage im Maßstab von 1:87 (H0) auf einer Grundfläche von 300m². 600 Meter Gleise, 242 Weichen, 230 Signale, 6 vollautomatisierte Bahnübergänge, 13 Bahnhöfe. Liniennetzplan und Taktverkehr.