Museum, St. Lambrecht
Zahlreiche altdeutsche Tafelmalereien und Plastiken, gotische Bildwerke, Lambertusdarstellung, Statuen aus der Villacher Werkstatt, Glasmalereien, Kunsthandwerk, Goldschmiedearbeiten und Paramente.
Museum, St. Ruprecht ob Murau
Zeitreise durch historische Werkstätten, Leistungen des modernen Designs und des Holzbaues.
Museum, Oberwölz
Geschichte der ältesten und kleinsten Stadt Österreichs. Volkskunst, Handwerk, Speik-Abbau, historische Feuerwehrsammlung, Originaleinrichtung der Greißlerei.
Museum, Stadl-Predlitz
250 Jahre Montangeschichte: der „Floßofen”, das Wirken von Peter Tunner sen. und Peter Tunner jun., die erste „Bessemerbirne”. Fotos, Karten und Dokumente.
Mühle, Mühlen
Voll funktionstüchtige alte Bauernmühle von der Stolzalpe.
Museum, Mühlen
Stadl nahe des Gemeindeamtes. Bauernleben einst und heute.
Museum, Mühlen
Museum, Murau
Produktionsstätte der Brauerei Murau. Zweistündige Erlebnistour mit audiovisuellen Stationen sowie Geruchs- und Gehörstationen für alle fünf Sinnesorgane. 18 Meter tiefer Schaubrunnen. Kreative Schaubrauerei.
Museum, Neumarkt in Steiermark
Gesamtkunstwerk und Lebenswerk des Künstlers und Aktionisten Aramis (Hans Peter Sagmeister). Jüngere Zeitgeschichte und verdrängte Aspekte der österreichischen Identität.
Erlebnisort, Neumarkt in Steiermark
Häferlmuseum von Mali Steiner mit Hochzeitstafel von 1905. Klassenzimmer von 1895, Mineraliensammlung, Bergbaumuseum, Bionik, Klangschalen und Sinnestäuschungen, chladnische Figuren und Sandpendel.
Museum, Oberwölz
Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert, am Dürnberg abgetragen und in Dorfnähe originalgetreu wiedererrichtet. Stuben, Kammern und Rauchküche. Einstiger bäuerlicher Alltag.
Museum, Krakau
Ehemaliges, etwa 400 Jahre alten Rauchstubenhaus. Rauchstube mit gemauerter Kochstelle, Mägde- und Knechtkammer, Schusterwerkstatt, Fremdenzimmer vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Werkzeuge, Kutschen und Schlitten, Leiterwagen.
Museum, Krakau
Museum, Frojach
Schmalspurbahn-Dampflokomotiven von verschiedenen Schmalspurbahnen (einstige Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen, Salzkammergut-Lokalbahn, rumänische Waldbahnen).
Museum, Murau
Untergeschoß der evangelischen Elisabethkirche. Die rund 500-jährige Geschichte der Evangelischen von der Reformation bis zur Gegenwart.
Museum, Murau
Originalwerkstätten aus der Stadt Murau, Gerätschaften, Werkzeuge und Meisterstücke der Handwerker. Frühgeschichte Muraus und Gründung der mittelalterlichen Stadt. Anna Neumann von Wasserleonburg.
Museum, Scheifling
Original erhaltene Dorfkeusche mit Rauchkuchl und Guter Stube. Heimatkundliche Sammlung, alte Schulklasse, alte Literatur und Schreibhefte. Im sog. Freisamhaus eine umfangreiche Sammlung von 600 seltenen und wertvollen Pfeifen aus aller Herren Länder.
Museum, Metnitz
Die Gleichheit aller Menschen vor dem Tod. Freskenzyklus mit Spruchband auf dem Karner, Volksschauspiel von Laienschauspielern und Chören aus Metnitz.
Bergwerk, Pölstal
Ehemaliges Silberbergwerk. Tongefäße, eiserne Grubenlampen, hölzerne Erzschüsseln, Prägestempel zum Prägen von Geld sowie verschiedene Mineralien Illyrisches Brandgrab aus der Zeit um 900 v. Chr., Grubenhunt aus dem 17. Jahrhundert.
Museum, Friesach
Museum, Straßburg (Kärnten)
Wurzeln der Gurker Kirche, das Bistum Gurk, Entstehung von Straßburg. Objekte bäuerlichen Lebens vergangener Jahrhunderte, Handarbeiten des bäuerlichen Lebens, Adel und Bürgertum aus 200 Jahren.
Museum, Gurk
Kostbare sakrale Kunstgegenstände aus der Diözese Gurk von der Romanik bis zum Barock. Liturgische Gewänder und Geräte, Glas- und Tafelmalerei, Skulpturen und Figuren, Devotionalien. Magdalenenscheibe aus Weitensfeld.
Museum, Hüttenberg
Harrers Leben als Bergsteiger und Sportler (Skisport, Golf), Objekte von seinen Aufenthalten und Forschungsreisen in Asien (Tibet, Andamanen, Borneo), Südamerika (Suriname, Rio Xingu) und Afrika. Multimedia-Darstellungen, Bildarchiv.
Museum, Althofen
Carl Auer von Welsbach gilt als bedeutendster österreichischer Erfinder (Gasglühlicht, Metallfadenlampe, Cereisen-Zündstein und Feuerzeug). Zugleich war er Firmengründer und Entdecker von 4 Elementen.
Museum, Mauterndorf
Mittelalterliche Burganlage, Lungauer Landschaftsmuseum, Zeitreise ins Mittelalter. Leben, Glauben, Brauchtum und die Landschaft des Lungaues.
Museum, Hüttenberg
Arbeit, Leben und Tradition der Bergleute, Geschichte des Hüttenberger Erzabbaues, Knappenbrauchtum. Historisches Arbeitsgerät, Grubenlampen-Sammlung, Vermessungswesen und Sprengtechnik. „Erbstollen” von 900 m Länge aus dem Jahr 1567.
Museum, Zeltweg
Museum, Fohnsdorf
Museum, St. Veit a.d. Glan
Eisenbahn, Motorisierung, Gendarmerie, Telekommunikation, Stadtgeschichte. Modelleisenbahn H0, weltweit einziger Fahrsimulator eines Triebwagens.