Version
8.7.2025
(modifiziert)
Innen zu „Muschelkalk- und Bauernhofmuseum (Museum)”, DE-97268 Kirchheim
Aussen zu „Muschelkalk- und Bauernhofmuseum (Museum)”, DE-97268 Kirchheim

Museum

Muschelkalk- und Bauernhofmuseum

Gartenstraße 4
DE-97268 Kirchheim
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Untergebracht in einem Bauernhof mit großem Wohnstallhaus aus dem 18. Jahrhundert, der seit 1940 landwirtschaftlich nicht mehr genutzt wurde und deshalb in seinem Originalzustand erhalten blieb, zeigt die Sammlung bäuerliches Leben und Arbeiten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen das große Backhaus und das Dorfkino aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.

In einem Stallbau des 18. Jahrhunderts ist der Beginn der Kirchheimer Steinbrüche dokumentiert und das Steinmetzhandwerk mit typischen Werkzeugen und Werkstücken zu sehen. Eine Steinbruchschmiede lässt die Arbeit des Werkzeugschmiedes lebendig werden.

POI

Bis 26.10.2025, Würzburg

Franken fordert Freiheit*en

Die Aus­stellung bietet Ein­blicke in die Lebens­welt um 1525 und nimmt die Auf­stän­di­schen in den Fokus, ihre Forde­rungen, ihren Erfolg und ihr Scheitern.

Bot. Garten, Würzburg

Bota­ni­scher Garten der Uni­ver­sität Würzburg

Tropen- und Sukku­len­ten­haus, Medi­terran­haus, medi­terrane Fels­heide, nord­amerik. Prärien, Gebirgs­pflanzen­haus, Arznei­pflanzen­garten, Bauern­garten, Tertiär­wald. Philipp Franz von Siebold.

Schloss, Würzburg

Resi­denz

Einer der be­deu­tend­sten baro­cken Schloss­bauten Euro­pas, ehe­ma­lige Resi­denz der Würz­burger Fürst­bischö­fe, ge­plant und be­treut von Bal­tha­sar Neu­mann.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099581 © Webmuseen Verlag