Muschelkalkmuseum Hagedorn
Rathaus - Neues Schloß
Das naturkundliche Spezialmuseum zeigt die umfassende Sammlung des Privatpaläontologen Dr. h.c. Hans Hagdorn zur Erd- und Lebensgeschichte der Triaszeit. Auf der zweiten Ebene ist die Sammlung des Crailsheimers Werner Kugler zu sehen, eines sehr erfolgreichen Sammlers und Präparators, der als „Deutschlands Saurierkönig” bekannt ist.
Sammel- und Forschungsobjekte sind die mehr als 240 Millionen Jahre alten Gesteine, Mineralien und vor allem Fossilien aus der Mitteltrias von Deutschland, Frankreich und Polen, aber auch aus gleichaltrigen Schichten anderer Kontinente.
Sauriermodelle
Ergänzt wird die Ausstellung durch lebensgroße Modelle von Sauriern, Urlurchen und Fischen aus der Triaszeit, in der Mitteleuropa vom Muschelkalkmeer überflutet und dann von Sumpf- und Deltalandschaften des Lettenkeupers bedeckt war.