Museum, Frankfurt/Main
Mehrfach preisgekrönter Museumsbau am Schaumainkai. Geschichte der Kommunikation.
Museum, Berlin
Geschichte der Kommunikation. Das Museum versteht sich als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Unterhaltung. Kostbare Exponate, allen voran die Blaue Mauritius. Zahlreiche interaktive Stationen.
Museum, Fürth
Ehemalige Direktion der Firma Grundig. Technik- und Kulturgeschichte des Rundfunks in Deutschland: Radios, Fernsehapparate, Plattenspieler, Tonbandgeräte und spielbereite Musikboxen. Mitmach- und Aktivstationen, Museumscafé im Stil der 1950er Jahre, Museumsgarten.
Museum, Cham
Geschichte der Rundfunktechnik von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart. Über 2000 meist funktionstüchtige Exponate.
Museum, Bern
Post- und Verkehrsgeschichte: Dokumente, Bilder, Modelle, Fahrzeuge, Uniformen und Postausrüstungen. Entwicklung des Fernmeldewesens: Dokumente, Bilder, Apparate. Kommunikationsgeschichte: Radio, Fernsehen, Internet.
Museum, Bremen
Geschichte der Telekommunikation, Telegrafie, Hör- und Fernsehfunk, EntwickIung der Ton- und Bildaufzeichnung und -wiedergabe.
Museum, Tettnang
Historische Geräte der Funktechnik und Unterhaltungselektronik, Geräte der Mess- und Rechnertechnik, Lehrmittel und Experimente aus dem Bereich der Elektronik.
Museum, Bamberg
Entwicklung von Sprache und Schrift zum Alphabet, Papier, Schreibgeräte- und maschinen, Notenschrift, Blindenschrift, Drucktechnik, Buchherstellung, Kryptographie, Formen der drahtlosen Kommunikation.
Museum, Morbach
Museum, Karlsruhe
Museum, Nürnberg
Menschen und ihre Kommunikation. Verständigung mit Hilfe von Tönen, Bildern und Schrift. Über 400 Objekte, zahlreiche Mitmachelemente und Medienstationen.
Museum, Königs Wusterhausen
Historische Anlagen und Gebäude, Geschichte nicht nur des Deutschen Rundfunks aus Sicht der Quelle.
Museum, Berlin
Individuelle, regionale und handwerklich hochwertige Schriftzüge. Geschichten, typografische Eigenheiten und Herstellungsprozesse.
Museum, Freiburg/Fribourg
Museum der grafischen Industrie und Kommunikation. Geschichte und Technik des Setzens, des Drucks, der Grafik und Buchbinderei sowie der Kommunikation mittels Sprache, Zeichen, Bild und Schrift.
Museum, Payerbach
Museum, Darmstadt
Museum, Duisburg
Museum, Bochum
Museum, Eschenburg
Ehemalige Schiefergrube Batzbach. Ortsvermittlungsanlage.
Museum, Raisting
Parabolantenne mit druckluftgestützter Schutzhülle. Sammlung von technischen Exponaten zur Satellitenkommunikation. Führungen.
Museum, Winterlingen
Museum, Schwepnitz
Museum, Baunach
Technologische Geschichte der Elektronenröhre anhand von Originalstücken – von den Anfängen um das Jahr 1910 durch nahezu alle technischen Bereiche bis zu den modernen Röhren.
Museum, Innsbruck
Museum, Helsa-Eschenstruth
Museum, Linsengericht
Rundfunkgeschichte: Sendungen vor dem Radio, Anfänge und Telegraphie, Elektrizität und Wellen, erste Sender, Versuche vor dem Rundfunk, Rundfunk in Deutschland, im Dritten Reich und nach 1945.
Museum, Mühlhausen
Überwiegend funktionsfähige Einrichtungen des Fernsprech- und Fernschreibwesens, Bauteile des ober- und unterirdischen Fernsprechnetzes, Dokumentationen ab 1891, Fernschreibgeräte von 1943 bis 1990.
Museum, Staßfurt
Anfänge der Radioproduktion in Staßfurt, Superhetproduktion, Kriegsfertigung, Anfang der Radioproduktion nach 1945, Hochzeit der Radioproduktion, Schwarzweiß- und Farbfernsehgeräte, Produktion nach 1989 bis in die Gegenwart.
Museum, Seesen
Museum, Norden
Betriebsbereite Empfänger, Morsestanzer und Geber, Fernschreiber und Streifenschreiber, von denen die meisten aktiv bei Norddeich Radio in Betrieb waren. Komplette Funkstation des ehemaligen Fischereischutzbootes „Frithjof”.
Museum, Havixbeck
Kleines, aber umfangreiches Museum, das sich mit der Geschichte, Technik, Entwicklung und Zukunft des Rundfunks beschäftigt.
Museum, Islikon
Eine amüsante und eindrückliche Zeitreise zurück in die Anfänge der Telefonie mit Kuriositäten, bahnbrechenden Erfindungen, Tops und Flops aus 150 Jahren Telekommunikation.
Museum, Salzburg
Seit 1954 behält die Werk|statt von jeder ge|druck|ten Auflage ein Exem|plar ein. Bis zu sechs Mal im Jahr werden Edi|tionen, Mappen|werke Personal|schauen oder thema|tische Aus|stellun|gen gezeigt.
Museum, Mosbach
Historische Zeugen des Druckerhandwerks: Hand- und Schnellpressen, Bleisatz- und Gießmaschinen, Zeitungsdruckmaschine von 1890, Kniehebelpresse von 1900 und Linotype-Bleisetzmaschine von 1948.
Museum, Wolfstein
Alte Zeitungsdruckerei. Zylinder-Schnelldruckpresse nebst Zeilensatz und Gießmaschine, alte Druckvorlagen und Schriften, alte Schreibmaschinen. Druckkunst des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Archiv der "Kuseler Zeitung" seit 1902.