Museum

Museo Tarahumara

Leben und Überleben der Indianer im wilden Norden Mexikos

Bielefeld: Ethnologische Sammlung zu den indigenen Völkern der Sierra Tarahumara im Norden Mexikos. Der Kampf der indigenen Völker gegen den Raubbau an den Wäldern, gegen Landraub und gegen die Gewalt der Drogenmafia.

Leben und Überleben. Zum einen zeigt das Museum eine ethnologische Sammlung zu den indigenen Völkern der Sierra Tarahumara im Norden Mexikos – vom wuchtigen Tontopf zum Brauen des Maisbieres bis zum filigran geflochtenen Korb, von der Federkrone, die bei religiösen Zeremonien Verwendung findet, bis zu den Sandalen aus Autoreifen, auf denen die Tarahumara bei ihren berühmten Langstreckenrennen oft über hundert Kilometer durch die Wildnis laufen.

Es stellt aber auch den Kampf der indigenen Völker gegen den Raubbau an den Wäldern, gegen Landraub und gegen die Gewalt der Drogenmafia dar und zeigt, wie sie mit Mut und Ausdauer um ihre Landrechte prozessieren, wie sie mit bescheidenen Mitteln ein eigenes, zweisprachiges Schulwesen aufzubauen versuchen, wie die Frauen von Baborigame, einer der am schlimmsten von Gewalt heimgesuchten Gemeinden der Sierra, sich eine neue Existenzgrundlage geschaffen haben.

POI

Völkerkundemuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1042252 © Webmuseen