Museum

Museum Alexandrowka

Russische Kolonie

Potsdam: Kolonie Alexandrowka, geschichtliche Hintergründe, die zur Entstehung der Kolonie führten.

Die Russische Kolonie Alexandrowka in Potsdam wurde 1826 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III zur Erinnerung an den russischen Zaren Alexander I. errichtet. Seit 1999 gehört das Ensemble mit den 13 Blockhäusern inmitten der von P. J. Lenné entworfenen Gartenanlage zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Das Museum Alexandrowka im Haus Nr. 2 dokumentiert die Hintergründe, die zur Entstehung der Alexandrowka führten. Es ist ein begehbares Bau- und Gartendenkmal im russischen Nationalstil. Das Museum verfügt außerdem über 2000 Quadratmeter Gartenland als Teil der rekonstruierten Lennéschen Anlage. Hier findet der Besucher über 500 verschiedene renaturierte Obstgehölze. Der Garten ist Teil der Ausstellung.

Im ehemaligen Stallgebäude befindet sich ein Bistro, im Sommer ist das Gartencafé geöffnet, in dem man die gewonnenen Eindrücke in angenehmer Atmosphäre genießen kann. Im Shop findet man Souvenirs und Literatur. Das Museum ist zu einem Ort der Kommunikation und Information geworden.

Museum Alexandrowka ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #123588 © Webmuseen