Museum
Bei einem Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Kunst des Schnapsbrennens kennen. Das Museum beschäftigt sich mit der regionalen Ortsgeschichte der Gemeinde Golzow, der Darstellung des Arbeitslebens der „kleinen Leute” sowie der Entwicklung des Schul- und Vereinslebens der Gemeinde.
Museum, Reckahn
Museum, Brandenburg/Havel
Stadtgeschichte. Sammlung von mechanischem Blechspielzeug und Lineolfiguren, die meist elektromechanisch betriebenen Fahrzeuge der Brandenburger Spielzeugindustrie von 1881 bis 1992. Städtische und Wredow’sche Kunstsammlung. Richtschwert.
Museum, Brandenburg/Havel
Ehemaliges Stahl- und Walzwerk. Arbeits- und Lebensbedingungen der Stahlwerker. Letzter Siemens-Martin-Ofen in Westeuropa.
Museum, Brandenburg/Havel
Abriss der Firmengeschichte und repräsentativer Blick über die Produktionspalette: Kinderwagen, Brennabor-Hochräder, Allwetterräder, leichte und schwere Motorräder, das motorisierte Dreirad „Brennaborette” und Brennabor-Automobile.
Museum, Brandenburg/Havel
Kulturgeschichte Brandenburgs, von den frühesten Spuren des Menschen in Brandenburg aus der Altsteinzeit über das älteste Tragenetz der Welt, chirurgische Operationen in der Jungsteinzeit und Opfer aus der Bronzezeit.