Techn. Denkmal
Der Alte Leuchtturm in Travemünde ist einer der ältesten Leuchttürme Deutschlands und wurde im Jahre 1922 als technisches Kulturdenkmal eingetragen. Er ist 31 Meter hoch und beherbergt auf acht Etagen ein maritimes Museum, das Einblicke in die Geschichte der Leuchtfeuertechnik bietet. Gezeigt werden Modelle von Feuerschiffen, verschiedenen Seelaternen, ehemalige Lichtanlagen anderer Leuchttürme sowie Fotos mit ausführlichen Informationen zu den Leuchttürmen im Bereich des Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck.
Auf der obersten Etage kann die noch funktionsfähige Anlage des Travemünder Leuchtturms mit 1000-Watt-Glühbirnen bewundert werden. Die rund umlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick.
Erlebnisort, Dassow
Fan-Artwork und Sammlerstücke aus der ganzen Welt: hochgradig realistische Silikonbüsten, detaillierte Kostüme, Blaster, Helme, Kreaturen, lebensgroße Fahrzeuge, aufwendige Raumschiffmodelle und Graphiken, integriert in etwa 30 lebensgroße Sets. Modelle von Raumschiffen und Fahrzeugen in „studio-scale”.
Museum, Lübeck
Leben und Werk der Schriftstellerbrüder Thomas und Heinrich Mann, Literaturarchiv, Sitz der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, der Heinrich-Mann-Gesellschaft und der Erich-Mühsam-Gesellschaft.
Museum, Lübeck
Aufstieg und Niedergang der Hanse, die Welt des Mittelalters und das Leben der Kaufleute.
Museum, Lübeck
Einblicke in das Werk des Literaturnobelpreisträgers, Grafikers und Bildhauers Günter Grass. In Sonderausstellungen werden weitere künstlerische Mehrfachbegabungen vorgestellt.
Museum, Lübeck