Version
24.9.2014
 zu „Museum am Modersohn-Haus (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Foto: Gabi Anna Müller
Modersohn Harbstmorgen zu „Museum am Modersohn-Haus (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Otto Modersohn, Harbstmorgen am Moorkanal
Hans am Ende zu „Museum am Modersohn-Haus (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Hans am Ende, Die Lärche

Museum

Museum am Modersohn-Haus

Sigrid u. Bernhard Kaufmann Jun.

Hembergstraße 19
DE-27726 Worpswede
April bis Okt:
tägl. 10-18 Uhr
Nov bis März:
Sa-So 13-17 Uhr

Das historische „Modersohn-Haus“ kaufte Otto Modersohn 1897 als Wohnhaus für sich und seine Familie. Dort lebte auch Paula Becker-Modersohn, die dort 1907 starb. Zu sehen sind Gegenstände des Künstlerpaares.

Im modernen Anbau ist eine umfangreiche Kunstsammlung der ersten Worpsweder Malergeneration zu sehen, deren Grundstock der Galerist Bernhard Kaufmann gelegt hat: Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Hans am Ende, Carl Vinnen, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler sowie 21 Werke von Paula Modersohn-Becker.

POI

Bis 15.6.2025, Worpswede

Margaret Kelley

Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worps­wede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worps­wedes ein­fangen lassen.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Farb­klang Holz

Museum, Worpswede

Galerie Altes Rathaus

Aus­stel­lun­gen von Kunst der Gegen­wart. Foto­grafie, Malerei, Grafik, Bild­haue­rei, In­stalla­tio­nen und Kunst­hand­werk.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Museum, Worpswede

Worps­weder Kunst­halle

Die wohl be­deu­tend­ste Über­blicks­samm­lung über die Kunst­ge­schichte des Ortes.

Museum, Worpswede

Große Kunst­schau Worps­wede

Museum, Worpswede

Käse­glocke

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997750 © Webmuseen Verlag