Museum

Museum anderer Art

Mörlenbach: Ehemaliger Schulalltag, Feuerwehrwesen, Lederverarbeitung, Brauchtum im Odenwald, Hügelgräber, Steinhauerei, Weltkriege.

Das Museum in der 1880 erbauten, denkmalgerecht restaurierten „Alte Schule” in Bonsweiher widmet sich der Geschichte der Gemeinde Mörlenbach, insbesondere dem ehemaligen Schulalltag, dem Feuerwehrwesen und der Lederverarbeitung, und informiert über die Lebensweise und das Brauchtum im Odenwald sowie der ehemaligen Kurpfalz.

Klassenzimmer um 1900

Im früheren Schulraum ist ein Klassenzimmer aus der Zeit um 1900 eingerichtet, mit Abakus­-Rechenschieber, Holzbänken, Schiefertafel und allerlei anderen typischen Gegenständen.

Dargestellt und gezeigt werden auch das dörfliche Leben und die Entwicklung des Ortes, Kopien von Grabbeigaben aus nahe gelegenen jungsteinzeitlichen Hügelgräbern sowie die handwerkliche Steinhauerei, die zeitweilig Haupterwerbszweig in der Region war. Vollständig erhaltene Gemeindejournale aus dem Zeitraum von 1827 bis 1945 geben Einblicke in die örtliche Verwaltung.

Das Dorf und die Weltkriege

Der ehemalige Dorfschullehrer Friedrich Wilhelm Held verfasste während des Ersten Weltkrieges eine 380-seitige Dorfchronik über die Geschehnisse in den Jahren von 1914 bis 1918. Feldpostbriefe und der Nachbau eines Unterstandes vermitteln ergänzend dazu einen Eindruck von den Kriegsgeschehnissen in der Ferne. Der Zweite Weltkrieg wird anhand der Ereignisse in den hiesigen Dörfern thematisiert, ein Bunkerstollen sowie ein Film über das Kriegsende in den einzelnen Ortsteilen veranschaulichen diese Zeit.

Im Untergeschoss stehen Feuerwehrfahrzeuge aus dem späten 19. Jahrhundert (zwei Löschfahrzeuge, Spritzenwagen, Saug-Druckpumpe) und Lederbearbeitungsmaschinen.

Circus Sarrasani

Von 1958 an, dem Zeitpunkt seiner Neugründung nach dem 2. Weltkrieg, hatte der „Circus Sarrasani” über 30 Jahre sein Winterquartier in Mörlenbach. Durch Filmsequenzen, Ausstellungsstücke und Modelle (Verladestation am Bahnhof Mörlenbach bei Aufbruch in die neue Saison) wird diese Geschichte wieder erlebbar.

Museum anderer Art ist bei:
POI

Schulmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1048247 © Webmuseen