Museum auf der Burg
Das Museum auf der Burg besteht seit 1994 und ist im alten Pfarrhaus von Raron neben der Burgkirche untergebracht. Auf dem Friedhof dieser Burgkirche steht die Grabstätte des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926).
Um Walliser Geschichte in einer Zeit des Um- und Aufbruchs geht es beim Söldnerhauptmann, Unternehmer und Politiker Christian Gattlen (1777-1866) und bei Staatsrat Leo Luzian von Roten (1824-1898), dem Verfasser der Walliser Hymne. Demgegenüber steht Iris von Roten (1917-1990) für ein wichtiges Kapitel Schweizer Geschichte des 20. Jahrhunderts: die politische und gesellschaftliche Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau.
Vom Lokalen zum Überregionalen verweist auch die Darstellung der von Kardinal Schiner veranlassten und vom Prismeller Baumeister Ulrich Ruffiner ausgeführten Burgkirche. Anhand eines Modells erhält das Publikum Einblick in die Technik des Kirchenbaus um 1500.
Zum Museumsbesuch gehört die Besichtigung der Burgkirche mit der monumentalen Wandmalerei des Jüngsten Gerichts. Und als Kontrast dazu empfiehlt sich ein Besuch der neuen Felsenkirche am Fuss des Burghügels.